Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 103 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 103 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 103 -

Bild der Seite - 103 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 103 -

1032. Herkunft und Ausbildung Heidelberg (a. o. Prof. 1868). 1869-1873 o. Prof. f. Chir. a. d. wiedereröff neten Univ. Innsbruck. 1873-1877 in gl. Funktion a. d. Univ. Prag. Erfolgreicher Aufbau d. dort. neugegründeten II. Chir. Univ.-Klinik. Vgl.: EULNER; HIRSCH (wie Anm. 13); NDB (wie Anm. 15); PAGEL (wie Anm. 13); HUBER Med. Fakultät Innsbruck (wie Anm. 176), S. 256. 195 Wissenschaftliche Institute und Sammlungen. a) Bei der medicinischen Facultät: Physiologisches Institut, in: Öff entliche Vorlesungen an der K. K. Leopold-Franzens- Universität zu Innsbruck im Winter-Semester 1873/74. Wagner’sche Univ.- Buchdruckerei, Innsbruck 1873, S. 13. 196 Wissenschaftliche Institute und Sammlungen. a) Bei der medicinischen Facultät: Physiologisches Institut, in: Personalstand u. Ordnung d. öff entl. Vorlesungen a. d. K. K. Leopold-Franzens-Universität zu Innsbruck im Sommer-Semester 1874. Wagner’sche Univ.-Buchdruckerei, Innsbruck 1874, S. 21. Vgl. dazu: HUBER, Med. Fakultät Innsbruck (wie Anm. 176), S. 283. Im entsprech. Bestand d. ÖSTA/AVA Wien fi ndet sich kein Nachweis einer Tätigkeit v. Ernst Fuchs a. d. Univ. Innsbruck. Dies könnte darin begründet sein, dass provisorisch besetzte Assistentenstellen nicht erfasst wurden. Vgl. ÖSTA/AVA Wien 5 Assis[tenten] Innsbr. Mediz[in] 1848-1909. 197 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 42. 198 UA Wien. Nationale der Medizinischen Fakultät. Inskription von Ernest [sic] Fuchs für das 7. Studiensemester. 199 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 41. 200 Ludwig Mauthner (1840-1894). Stammte aus Prag. Dr. med. Univ. Wien 1861. Studienreise nach London, Utrecht (Donders), Paris u. Berlin (A. v. Graefe). 1864 Habilitation f. Augenheilk. a. d. Univ. Wien, Assist. a. d. Augenabteilung d. Eduard Jaeger v. Jaxtthal im Wr. Allgem. Krankenhaus. 1869-1877 o. Prof. f. Augenheilk. a. d. wiedereröff neten Univ. Innsbruck. Rückkehr nach Wien, wo er eine vielbesuchte Praxis führte, sein Lehrtalent erfolgreich entfaltete sowie u. a. wichtige Forschungen auf d. Gebiet d. Neuroophthalmologie durchführte. 1890 Primarius a. d. Wien. Allgem. Poliklinik, 1894 z. Nachfolger Stellwags als o. Prof. an d. I. Univ.-Augenklinik in Wien berufen, verstarb er aber einen Tag nach seiner Ernennung. Mauthner repräsentierte innerhalb d. Wr. ophthalmol. Schule d. physikalisch-optische Richtung. Seine Monografi en über Ophthalmoskopie (1868) u. über optische Fehler d. Auges (1872-1876) erlangten internat. Anerkennung. Vgl.: Austrian Ophthalmologists, p. 15f.; CZEIKE; EISENBERG 2; EULNER; HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI.], §§ 1242-1244, S. 398-408; IBBO (wie Anm. 18); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); Franz DAXECKER, 125 Jahre Universitäts-Augenklinik in Innsbruck 1869-1994. Ihre Vorstände. [=Veröff entl. d. Univ. Innsbruck 201/ Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte XVIII]. Wagner, Innsbruck 1994, S. 11-17; ders., Das Schicksal des Prof. Ludwig Mauthner (1840-1894). Th e Fateful Life of Prof. Ludwig Mauthner (1840-1894), in: Klin. Mo- natsbl. Augenheilk. 225 (2008), S. 173f.; Erich DEIMER, Chronik der Allgemeinen Poliklinik in Wien im Spiegel der Medizin- und Sozialgeschichte. Göschl, Wien 1989, S. 158-160; HEID (wie Anm. 165), S. 129-138; HUBER (wie Anm. 176), S. 278- 280; KÜCHLE (wie Anm.179), S. 401f; LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 479-482; James E. LEBENSOHN, Th e Eye and Sleep, in: Archive of Ophthalmology
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)