Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 121 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 121 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 121 -

Bild der Seite - 121 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 121 -

1212. Herkunft und Ausbildung p. 49; Würdigung: Gill ROPER-HALL, Historical Vignette: Robert Marcus Gunn (1850- 1909): Scottish Ophthalmologist, Skilled Observer, and Gifted Teacher, in: American Orthoptic Journal [=Am. Orthoptic J.] 65/1 (2015), p. 121-127. 329 Henry HUN, A Guide to American Medical Students in Europe. William Wood & Comp., New York 1883. 330 Gemeint ist Sir Jonathan Hutchinson (s. Anm. 275). Dieser Name ist im original. Typoskript v. Fuchs korrekt wiedergegeben. Der Fehler dürfte wohl Adalbert Fuchs als Herausgeber d. Lebenserinnerungen seines Vaters Ernst unterlaufen sein. Vgl.: Familienarchiv u. FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 65. 331 Jonathan HUTCHINSON, Clinical Memoir on Certain Diseases of the Eye and the Ear Consequent on Inherited Syphilis. John Churchill, London 1863. Vgl. dazu dessen frühe Einzelpubl.: Jonathan HUTCHINSON, On the diff erent forms of infl ammation of the eye consequent to inherited syphilis, in: Ophthalmic Hospital Reports, London I (1858), p. 191-203 u. p. 226-244; ebd. 2 (1859), p. 54-105; ebd. 3 (1860), p. 258-283 u. d. spätere Darstellung seiner Erkenntnisse: Jon. HUTCHINSON, New facts and opinions as to inherited syphilis, in: London Hospital Reports II (1865), p. 145-204. 332 Vgl.: Wissenschaftlicher Katalog der Bibliothek der zweiten Augenklinik. Abteilung 1: Allg. ophthalm. Literatur – Lehrbücher, Atlanten. Gebundene Handschrift. Privatbesitz (s. Kap. 8). 333 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 62-66. 334 Lawrence Webster Fox (1853-1931). Stammte aus Pennsylvania. Studium am Jeff erson Med. College in Philadelphia (M. D. 1878). Ophthalmolog. Spezialausbildung in Berlin, Wien u. London. 1882-1885 ophthalmol. Assist. an seinem Heimatcollege. 1883-1893 Augenchirurg am Germantown Hospital. 1893 Prof. am Medico- Chirurgical College in Philadelphia, 1922 auch a. d. Graduate School of Medicine d. Univ. Pennsylvania. Vgl.: FISCHER (wie Anm. 28); IBBO (wie Anm. 18); Daniel M. ALBERT, Harold G. SCHEIE, A History of Ophthalmology at the University of Pennsylvania. Charles C. Th omas, Springfi eld 1965, p. 345. 335 Vgl.: Anm. 200. 336 Gemeint ist David H. Coover. 1911-1917 Prof. f. Augenheilk. a. d. Univ. of Colorado Med. School in Denver. Vgl.: Directory, Offi cers and Graduates, 1877-1921, in: Univ. of Colorado Bulletin 21 (1921), p. 20. 337 Lawrence Webster FOX, Obituary Ernst Fuchs, in: Am. J. Ophthalmol. 14/3 (1931), p. 166f. 338 Es handelt sich hier um d. Amerikareise v. Ernst Fuchs 1921/22. Einer der v. Fuchs hier Gemeinten war d. Initiator d. „Amerikanerkurse“ Lawrence Webster Fox. (Siehe Anm. 334 u. Kap. 11). 339 Ernst FUCHS, Wien, das Mekka der amerikanischen Ärzte, in: Österreich 2 (1928), S. 109 u. ders., Augenarzt (wie Anm. 2), S. 331-341 (Zitat S. 337f.). 340 George Sterling Ryerson (1855-1925). Stammte aus Toronto. Studium a. d. dort. Trinity Med. School (M. D. 1876). Postgrad. ophthalmol. Spezialisierung bei einer Studienreise nach Europa: Edinburgh, London, Paris, Wien u. Heidelberg. 1880 Eröff nung einer Privatpraxis in Toronto. Prof. of Eye, Ear and Th roat Diseases a. d. Trinity Med. School u. Augenchirurg am Andrew Mercer Ear and Eye Infi rmary d. Toronto Gen. Hosp. 1895 Begründer d. St. John Ambulance Assoc. in Ontario u. 1896 d. kanad. Roten Kreuzes. Hauptarbeitsgebiet: Farbsehen u. dessen Prüfung,
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)