Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 125 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 125 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 125 -

Bild der Seite - 125 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 125 -

1252. Herkunft und Ausbildung 1880. 367 ÖSTA/AVA Wien (wie Anm. 361). 368 Daily Journal of the British Medical Association: Forty-Eighth Annual Meeting, Cambridge 1880. Friday August 13th,, Section H. – Ophthalmology, p. 13. Persönl. Programmheft v. Ernst Fuchs mit eigenhänd. Anmerkungen u. Anstreichungen. Privatbesitz. 369 Forty-Eighth Annual Meeting of the British Medical Association, in: Brit. Med. J. II (1880), p. 780ff . Siehe Kap. 10. 370 ÖSTA/AVA Wien (wie Anm. 361). 371 Ernst FUCHS, Das Sarcom des Uvealtractus. Wilhelm Braumüller, Wien 1882. 372 Siehe Kap. 7. 373 Vgl.: MÜLLER, McGHEE (wie Anm. 218). 374 Leopold Königstein (1850-1924). Stammte aus Mähren. Ebenso wie d. nur um ein Jahr jüngere Fuchs experiment. Mitarbeit in Brückes Laboratorium. Schüler v. Arlt u. Eduard Jaeger. 1881 Habilitation f. Augenheilk. a. d. Univ. Wien. 1900 tit. a. o. Prof., Assist. a. d. Augenabteilung d. Wr. Allgem. Poliklinik unter Jakob Hock. Vgl.: EISENBERG 2 (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1234, S. 379f.; IBBO (wie Anm. 18); ÖBL (wie Anm. 11); Nachruf: Die feierliche Inauguration des Rektors der Universität Wien für das Studienjahr1924/25. Univ. Wien 1924, S. 22f. (Moriz Sachs). Zur Prioritätsfrage Königstein vs. Koller um d. Entdeckung d. Kokains als erstes Lokalanästhetikum am Auge: Vgl.: LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12) S. 489. Siehe auch Anm. 586. 375 Leopold KÖNIGSTEIN, Das Sarkom des Uvealtraktus. Von Dr. Ernst Fuchs, Professor der Augenheilkunde in Lüttich, in: Wien. med. Presse 22 (1881), Sp. 1612-1614. 376 FUCHS, Sarcom des Uvealtractus (wie Anm. 371), S. 200. 377 Stephen Paget (1855-1926). Stammte aus London. Sohn d. bedeutenden Chi rurgen und Pathologen Sir James Paget (1814-1899, s. Anm. 378). Studium am St. Bartholomew’s College. Fellow of the Royal College of Surgeons (F. R. C. S.) 1885. Strebte eine chir. Laufbahn an, musste aber aus gesundheitl. Gründen d. prakt. Tätigkeit aufgeben und widmete sich experiment. Grundlagenforschung. Vgl.: Obituary: Nature 117 (1926), p. 831; Würdigung: George POSTE, Linda PARUCH, Stephen Paget, M. D., F. R. C. S., (1855-1926). A retrospective, in: Cancer and Metastasis Reviews 8 (1989), p. 1-97. 378 Sir James Paget (1814-1899). Nach fünfj ähriger chirurg. Lehrzeit ab 1834 zweijähriger Besuch d. St. Bartholomew Hospitals in London u. chir. Approbation. Danach Museumskurator u. Demonstrator f. pathol. Anat. an diesem Krankenhaus. 1843 Lektor f. Physiol. 1847-1871 Chirurg in St. Bartholomew’s, erfolgreiche Lehrtätigkeit. 1876 Beschreibung d. Osteitis deformans (auch Morbus Paget). Vgl.: Shirley ROBERTS, Sir James Paget – the Rise of Clinical Surgery. Royal Society of Medicine Services Ltd., London 1989. 379 Stephen PAGET, Th e Distribution of Secundary Growths in Cancer of the Breast, in: Th e Lancet 67/I (1889), p. 571-573. Vgl. dazu: Domenico RIBATTI, G. MANGIALARDI, A. VACCA, Stephen Paget and the ’seed and soil‘ th eory of metastatic dissemination, in: Clin. Exp. Med. 6 (2006), p. 145-149; Adriano PIRIS, Manfred MIHM, Mechanisms of Metastasis: Seed and Soil. Cancer Metastasis and the Lymphovascular System: Basis of Rational Th erapy, in: Stanley P. L. LEONG (Ed.), Cancer Treatment and Research.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)