Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 131 -

1313. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 Über die vier von Fuchs in Lüttich verbrachten Jahre – seine erste selb- ständige akademische Stellung – gibt es insgesamt drei authentische Quellen. Neben den Darstellungen in seinen bei- den Selbstbiografi en verfasste Fuchs auch regelmäßig ausführliche Briefe an seinen früheren Lehrer Arlt in Wien.398 Bis auf einen kleinen Auszug aus dem ersten Brief, den die Medizinhistorikerin Erna Lesky 1961 veröff entlicht hat399, sind diese bisher noch niemals in extenso pub- liziert worden. So lassen sich sowohl die wissenschaftlichen als auch die privaten Schwerpunkte von Ernst Fuchs während seiner Lütticher Zeit von diesen verschie- denen Zugängen her rekonstruieren. Über den Hergang seiner Berufung nach Lüttich erzählte Fuchs rückschauend: „Im Frühjahr 1881 erschien eines Tages ein alter Herr in einer Kursvorlesung: er machte dann auch eine Krankenvisite mit und ich hielt ihn für einen Arzt. Er verlangte mit mir zu sprechen und ich nahm ihn auf mein Zimmer. Hier stellte er sich mir vor als Transenster [sic]400, Mineningenieur und Rektor der Universität Lüttich, zu welcher auch eine école des mines gehörte. Er war nach Wien gekommen, um mich zu sehen und wäre dabei bald bei einem Eisenbahnzusammenstoß, in den er geriet, verunglückt; ich war dazu vorgeschlagen worden, die erst zu kreierende Lehrkanzel für Augenheilkunde einzunehmen und er wollte vorher erst sehen, welche Art von Mensch ich sei, wie ich vortrage usw.; die Berufung verdanke ich hauptsächlich Winiwarter 401, der damals Professor für Chirurgie in Lüttich war, und Donders. An diesen hatte man sich nämlich um Empfehlung eines Kandidaten gewendet, da es in Belgien keine dafür geeigneten Männer gab. Er hatte mich vorgeschlagen. Wir wurden bald handelseinig; mein Gehalt in Lüttich betrug damals als Extraordinarius mehr als der systemmäßige Anfangsgehalt eines Ordinarius in Wien. Meine Eltern waren auch sehr einverstanden. Nun galt es, über Hals und Kopf mein Französisch zu verbessern und die Ferien verwendete ich dazu, in Abb. 29. Ernennung von Ernst Fuchs zum a. o. Prof. in Lüƫ ch am 26. August 1881
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)