Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 146 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 146 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 146 -

Bild der Seite - 146 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 146 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)146 (oder Türken?) herrühre und dass die Diagnose zwischen Glaucom und Tumor chor. schwanke. Ich notirte damals als Befund am enucleirten Bulbus: Mässig tiefe Kammer, sehr weite Pupille, in welche einige Synechien vorspringen. Linse durchsichtig. Sie fi nden in dem Kästchen gleichzeitig ein anderes Praeparat, dass ich mir erlaube, Ihnen zu senden. Es ist ein Sarcom der Chor., nach der Methode von Priestley-Smith in Gelatine eingebettet. Diese Präparationen halten sich so lange wie solche in Alcohol, und lassen sich sehr gut für den Unterricht verwenden, namentlich haben sie den Vorzug, dass sie vor den ungeschickten Händen der Studirenden geschützt sind und man sie unbesorgt herumgeben kann. Ich habe eine Anzahl halber Bulbi auf diese Weise für den Unterricht hergerichtet und schicke Ihnen diesen einen als Muster, falls Sie diese Praeparationsweise noch nicht gesehen haben sollten. Bezüglich Braileys 458 Hypothese (Erweiterung d. Ciliararterien, namentlich des Circ. art. ir. maj.) muss ich sagen, dass ich sie an den bis jetzt untersuchten Augen nicht bestätigt gefunden habe. Wenn ich Ihnen in irgend einer Weise dienen kann, so bitte ich über mich zu verfügen. Mit den besten Grüssen Ihr dankbar ergebener E. Fuchs“ 459 Der nächste in dieser Sammlung erhaltene Brief von Fuchs an Arlt wurde weitere fünf Monate später verfasst: „Lüttich 17. Juni 1883. Hochverehrter Herr Professor! Wie ich Ihnen im heurigen Winter schrieb, hatte ich mich zu meiner Erholung mit meiner Frau nach Italien begeben und dort (am Lago maggiore) etwa 2 Monate zugebracht. Ich bin nun fast 6 Wochen wieder zurück und habe sofort die Vorlesungen über Augenkrankheiten und über physiologische Optik mit verdoppeltem Eifer aufgenommen, um das Versäumte wenigstens theilweise wieder einzubringen. Deßhalb komme ich auch erst jetzt dazu, an Sie zu schreiben. Ich habe theils aus den Zeitungen, theils aus Briefen meiner Angehörigen erfahren, wie viel Ärger und Verdruß man Ihnen in der letzten Zeit bereitet hat, wodurch Ihnen gerade das letzte Jahr Ihrer Lehrthätigkeit verbittert wird. Es gilt leider auch da das Nemo propheta in patria, und Ihr Wort, das überall im Auslande von größtem Einfl uße ist, gilt in Österreich Nichts gegenüber dem Treiben einer Coterie 460. Meine Arbeiten waren durch meine Krankheit unterbrochen worden, so z. B. eine große Zahl von Experimenten betreff s der sympathischen Ophthalmie. Es ist
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)