Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 147 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 147 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 147 -

Bild der Seite - 147 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 147 -

1473. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 keine solche künstlich zu Stande gekommen; ich habe aber jetzt wenigstens eine Sammlung von stark entzündeten Augen, an welchen ich den Opticus und die Ciliarnerven in ihrem ganzen Verlaufe studiren kann. Ich werde leider damit nicht bis zur Zeit der Heidelberger Versammlung fertig werden, umsomehr, als ich den Monat August nicht hier zubringen werde. Meine Klinik hat natürlich durch meine lange Abwesenheit von derselben gelitten, so daß das Material noch immer nicht nach meinem Wunsche ist. Ich kann daher über Nichts besonderes berichten. Falls Sie nicht selbst die Sache versucht haben, so erlaube ich mir, die ausgezeichnete Wirkung des Jodoform bei nicht zu weit gediehenem Hornhautabsceß hervorzuheben. Ich gedenke im Sommer nach Heidelberg zu gehen und hoff e sehr, Sie dort zu treff en; ich freue mich um so mehr darauf, weil ich nicht weiß, wann es mir möglich sein wird, nach Wien zu kommen. Mit den herzlichsten Grüßen Ihr dankbar ergebener E. Fuchs“ 461 Bei der von Fuchs erwähnten Erkrankung handelte es sich um eine schleichende Sepsis, die er sich auf der Basis eines Unguis incarnatus am rechten Fuß zugezogen hatte. Sein physischer Zustand war über drei Monate so schwach, dass sogar seine Mutter für einige Zeit nach Lüttich zur Krankenpfl ege kam. Seine Frau war dazu nicht in der Lage, da sie wenig später an Typhus erkrankte, welcher damals in Lüttich in Form einer regel- rechten Epidemie aufgetreten war.462 Nach einem weiteren halben Jahr ist wieder Korrespondenz von Fuchs an Arlt erhalten geblieben: „Lüttich 13. Dec. 1883. Hochverehrter Herr Professor! Ich habe nach dem von Ihnen gewünschten Werke heute in der hiesigen Bibliothek nachgesucht; dieselbe besitzt es leider nicht, eben so wenig die Bibliothek der königl. Academie de Médecine in Brüssel, deren Catalog ich in der hiesigen Bibliothek einsehen konnte. Der Bibliothekar hat gleich nach Gent geschrieben, ob es vielleicht in der dortigen Universitätsbibliothek sich fi ndet; ich werde in 2-3 Tagen die Antwort haben. Sonst werde ich mich nach Amsterdam wenden. Ich werde, wenn ich den Band erhalte, Ihnen denselben rekommandirt zuschicken. Falls Sie wünschen, daß ich ihn hier übersetzen lasse, so bitte ich, mir das zu
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)