Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 173 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 173 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 173 -

Bild der Seite - 173 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 173 -

1733. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 Karl VELHAGEN, Der Augenarzt. Bd. IX, Th ieme, Leipzig 1983, S. 347-366; Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Helmut GRÖGER, Georg Joseph Beer (1763-1821). Leben und Werk des Begründers der ältesten Universitäts-Augenklinik, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 266-272. 526 Georg Joseph BEER, Pfl ege gesunder und geschwächter Augen, nebst einer Vorschrift, wie man sich bei plötzlichen Zufällen an den Augen, welche nicht eine eigentliche medicinisch- chirurgische Kenntniß fordern, selbst helfen kann. Weidmannsche Buchhandlung, und zu haben bey dem Verfasser. Wien u. Leipzig 1800. 527 Ferdinand ARLT, Die Pfl ege der Augen im gesunden und kranken Zustande, nebst einem Anhange über Augengläser, allgemein fasslich dargestellt. Prag 1846. Vgl. dazu: Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Ansätze zur Prävention von Augenkrankheiten und zur Pfl ege Augenkranker im Rahmen der Wiener Schule des 19. Jahrhunderts: Von der Volksaufklärung bis zur wissenschaftlichen Publikation, in: Mitteil. d. Julius-Hirschberg- Gesellsch. zur Geschichte d. Augenheilkunde (im Druck) 528 Als Titel d. Monografi e v. Fuchs wurde aber irrtümlich angeführt: „Die Ursachen und die Verhinderung [sic!] der Blindheit“. [...], in: Wien. med. Presse 26 (1885), Sp. 1031-1033. 529 Ebd., Sp. 1033. 530 Vgl.: Anm. 306. 531 Hermann COHN, Die Hygiene des Auges in den Schulen. Urban & Schwarzenberg, Wien/Leipzig 1883; ders., Lehrbuch der Hygiene des Auges. Urban & Schwarzenberg, Wien/Leipzig 1892. 532 Hermann COHN, Die Ursachen und die Verhütung der Blindheit. Gekrönte Preisschrift. Von Dr. Ernst Fuchs, o. Prof. d. Augenheilk. a. d. Univ. Lüttich. – Herausgegeben von der Society for the prevention of blindness. – Motto: Viribus unitis. Wiesbaden. Verlag von J. F. Bergmann. 1885 Preis 2 M. 40 Pf., in: Deutsche medizinische Wochenschrift [=Dt. med. Wochenschr.] 11 (1885), S. 240f. u. 258f. 533 (Ed.), Ernst Fuchs (Liege). Th e Causes and Prevention of Blindness, in: Ophthal. Rev. 4 (1885), p. 79-86, 93-105, 129-139, 157-168 u. 207-212. 534 Ebd., p. 212. 535 Vgl. z. B.: Revue générale d’ophtalmologie Bd. 3-4 (1885), p. 401; Revue d’hygiène et de la médecine préventive Bd. 8 (1885), p. 65. 536 Archives de l’Université de Liège. Fonds du Secrétariat central, Nr. 143. Registre de correspondance du recteur, 6 juillet 1885. 537 Nicht lange zuvor aber war Fuchs mit seinen Bitten um Verbesserung der Mittel und der Ausstattung seiner Klinik sogar innerhalb der Fakultät gescheitert. Siehe Anm. 472. 538 Zit. n. FLORKIN, Apports viennois à la Faculté de médecine de Liège, in: FLORKIN/ HALKIN, Chronique de l’Université de Liège (wie Anm. 400). Université, Liège 1967, p. 226-228. 539 Siehe d. folgende Kapitel. 540 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 81. 541 Aus d. Sammlung d. Ophthalmol. u. Anat. Georges Leplat (1890-1985), dessen Vater Lucien Leplat Assistent v. Fuchs in Lüttich war. Vgl.: FLORKIN, Apports viennois à la Faculté de médecine de Liège (wie Anm. 415), p. 227. 542 Ernst FUCHS, Manuel d’Ophtalmologie. Traduit sur la deuxième édition allemande par le Docteur C. Lacompte et le Docteur L. Leplat. Georges Carré, Paris 1892.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)