Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 205 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 205 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 205 -

Bild der Seite - 205 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 205 -

2054. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 550 Vgl.: Anm. 525. 551 ÖSTA/AVA Wien, Studien-Hofkommission 4 Med Augenheilkunde, Augenoperations- lehre, Augenkrankheiten u. Assistent. Karton 241, Nr. 1988/179 aus 1818, Dekret v. 13. August 1818; (Red.) Errichtung ordentlicher öff entlicher Lehrkanzeln und Kliniken für die Augenheilkunde an den Universitäten zu Wien und Prag, in: Med. Jahrb. V/I (1818), S. 7f.; (Red.), Regulirung des Studiums der Augenheilkunde, in: Eduard Vincenz GULDENER Edl. v. LOBES, Sammlungen der Sanitäts-Verordnungen für das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns, als Fortsetzung der v. Ferro’schen Sammlung. Fünfter Th eil, enthaltend die Verordnungen vom Jahre 1818 bis Ende des Jahres 1824. Gerold, Wien 1825, S. 46f; (Red.), Errichtung einer ordentlichen öff entlichen Lehrkanzel und Klinik für die Augenheilkunde, in: Johann Nepomuk Frh. v. HEMPEL- KÜRSINGER, Handbuch der Gesetzeskunde im Sanitäts- und Medicinal-Gebiethe in alphabetisch-chronologisch und materienweiser Zusammenstellung für Sanitäts- und Polizeybeamte im Allgemeinen und insbesondere für Aerzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Hebammen und Apotheker. Erster Band A-I, Wien 1830, S. 114-117. 552 Die Augenheilk. hatte bis dahin wegen d. Kunst d. Starstechens als Teil d. Chirurgie gegolten. 553 Friedrich Jaeger von Jaxtthal (1784-1871). Stammte aus d. damaligen dt. Fürstentum Hohelohe-Kirchberg (heute Württemberg). Studium a. d. Univ. Würzburg, an d. med.-chir. Josephs-Akademie in Wien u. a. d. Univ. Wien. Dr. med. et chir. Univ. Landshut 1808. Übersiedlung nach Wien. Als Schüler v. Georg Joseph Beer 1812 augenärztl. Dissertation (Mag. d. Augenheilk.) a. d. Univ. Wien u. Erwerb d. licentia practicandi für Ausländer in Wien. Privatassist. u. Schwiegersohn Beers. 1826-1848 Prof. f. Augenheilk. a. d. med.-chir. Josephs-Akademie (Josephinum). Arzt u. Freund d. österr. Staatskanzlers Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst (bis 1813 Graf) von Metternich-Winneburg zu Beilstein (1773-1859). Große Verdienste um d. Errichtung d. med.-chir. Schule in Istanbul nach europ. Maßstäben. Vgl.: GERABEK et al. (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 14/1 [=Nachdruck Bd. II], S. 551-557; IBBO (wie Anm. 18); Wilhelm SCHLESINGER, Erinnerung an Friedrich Jaeger, in: Wien. med. Wochenschr. 22 (1872), Sp. 15-17; Wilhelm v. ZEHENDER (Hg.), Friedrich Jäger, Ritter von Jaxttal, in: Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 10 (1872), S. 177-181; Louis de WECKER, Notice nécrologique sur Frédéric Jaeger. Chevalier de Jaxtthal, in: Annales d’oculistique 69 (1873), p. 85-93; Georg PREYSS, Das Leben und Wirken des k. k. Raths, Stabsfeldarzts und Professors der Augenheilkunde am Josefi num Dr. Friedrich Jaeger Ritter von Jaxtthal. Gedächtnisrede [...], Gesellschafts-Buchdruckerei, Wien 1877; Th eodor PUSCHMANN, Die Medicin in Wien während der letzten 100 Jahre. Moritz Perles, Wien 1884, S. 167- 169; KIRCHENBERGER, Lebensbilder (wie Anm. 165), S. 83ff .; LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 87f.; WYKLICKY, Josephinum (wie Anm. 165), S. 103-105; ders., Ergänzungen zur Kenntnis des Stammvaters der medizinischen Schule von Galatasaray (Über unveröff entlichte Briefe Metternichs an Friedrich Jaeger), in: Erwin LUCIUS, Arslan TERZIOĞLU (Hg.), Österreichisch-Türkische medizinische Beziehungen. Berichte d. Symposions v. 28. u. 29. 4. 1986 in Istanbul. Istanbul 1987, S. 78-86; Maria SCHNEIDER, Dr. med. Friedrich Jäger Ritter von Jaxtthal (1784- 1871) – Augenarzt zu Wien und Leibarzt des Fürsten Metternich – Autobiographie mit Kommentar. Diss. Techn. Univ. München 1988. [=Medizin & Gesellschaft Bd. 4].
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)