Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 206 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 206 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 206 -

Bild der Seite - 206 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 206 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)206 Münster 1989. 554 Friedrich Jaeger war beim damaligen Protomedicus Andreas Joseph Freiherrn v. Stiff t (1776-1836) in Ungnade gefallen, weil er 1812 eine Berufung a. d. Lehrstuhl für Augenheilk. d. Univ. Pest abgelehnt hatte. Vgl.: WYKLICKY, Josephinum (wie Anm. 165), S. 103. 555 Ebd., S. 104. 556 Arno DUSINI (Hg.), Franz GRILLPARZER, Selbstbiographie. Residenz Verlag, Salzburg/Wien 1994, S. 102f. 557 WYKLICKY, Stammvater; SCHNEIDER, Friedrich Jäger (wie Anm. 553). 558 ÖSTA/AVA Wien. Karton 874 4 G Medizin Augenklinik Nr. 3189/415 v. 21. April 1849. 559 Dieter HALBWIDL, Life and Times of Count Th un, in: Mensch-Wissenschaft-Magie/ Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (=ÖGW) 30 (2013), S. 111-131. 560 Vgl.: Anm. 558, Nr. 5492/752 vom 27. Juli 1849. 561 Ebd., Antwort v. 6. August 1849. 562 Carl Graf VASQUEZ, Grundriss der inneren Haupt- und Residenzstadt Wien, nebst 14 Ansichten der vorzüglichsten Gebäude. Vgl.: ÖHLINGER, Pläne (wie Anm. 71), S. 11. 563 LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 87. 564 Eduard Jaeger von Jaxtthal (1818-1884). Vgl.: HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2, S. 380-398; Ludwig MAUTHNER, Gedenkrede auf Prof. Eduard Jaeger, in: Wien. med. Bl. 7 (1884), S. 1407-1412; Salomon KLEIN (BÄRINGER), Gedenkrede zu Ehren Prof. Eduard v. Jaegers anläßlich der Enthüllung seines Denkmals in der Universität am 28. Februar 1910, in: Wien. klin. Wochenschr. 23 (1910), S. 410-413; Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Helmut GRÖGER, Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und ihr erster Vorstand Eduard Jaeger von Jaxtthal 1883 bis 1884, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 296-302. 565 Eduard JAEGER, Ueber die Behandlung des grauen Staares an der ophthalmologischen Klinik der Josephs-Akademie. Carl Ueberreuter, Wien 1844. 566 UA Wien, Med. Fak. Sonderreihe Lehrkanzelbesetzungen, Augenklinik (1) (1821- 1831), Schachtel 117, S. 17.12.1 bis 17.12.37. 567 Anton von Rosas (1791-1855). Stammte aus d. damals österr. Fünfkirchen (heute Pécs/Ungarn). Studium a. d. Univ. Pest (1806-1811) und Wien (Dr. med., Mag. ophthalmol. 1814, Dr. chir. 1816). Assist. Beers an der Wr. Univ.-Augenklinik, 1819- 1821 Vorstand d. damals österr. Univ. Augenklinik Padua, an welcher er geschätzte Aufbauarbeit leistete. 1821-1855 Nachfolger Beers als o. Prof. u. Vorstand d. Univ.- Augenklinik Wien, an welcher er zahlreiche Verbesserungen vornahm. Ausgezeichneter Ruf als klin. Lehrer u. Operateur. Sein dreibändiges Handbuch der theoretischen und praktischen Augenheilkunde (1830) fand ebenso große Anerkennung wie seine Lehre von den Augenkrankheiten (1834). Er befasste sich auch eingehend m. d. Geschichte d. Univ. Wien u. deren Med. Fak., über d. er 1843-1847 ein grundlegendes Werk herausbrachte. Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); HEID, Personalbibliographien (wie Anm. 165); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 14/1, S. 557-561; IBBO (wie Anm. 18); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 86f.; Karl HOLUBAR, Anton von Rosas (1791-1855): On the occasion of the bicentennial of his
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)