Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 207 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 207 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 207 -

Bild der Seite - 207 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 207 -

2074. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien birth. Part 1, in: Wien. klin. Wochenschr. 103 (1991), S. 470-472; Edoardo MIDENA, Anton von Rosas (1791-1855): On the occasion of the bicentennial of his birth. Part 2: A survey of his scientifi c works with special emphasis on specifi c topics, in: Wien. klin. Wochenschr. 103 (1991), S. 473-476; Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Helmut GRÖGER, Anton von Rosas. Vorstand der Universitäts-Augenklinik in Wien 1821 bis 1855, in: Spektrum Augenheilk. 26/6 (2012), S. 283-289. 568 Zur Person Arlts: Vgl.: Anm. 18. Zur Besetzungsfrage d. Augenklinik a. d. Univ. Wien 1856: Vgl.: AVA Wien. AVA Unterricht Allgemein (1848-1940) Universität Wien, Medizin Lehrkanzeln: in genere u. A-G Anatomie-Gewerbekrankheiten. Karton 617: 4 Med Augenheilkunde Nr. 2869 aus 1856 Wiederbesetzung des Lehramtes der Augenheilkunde an der Universität in Wien; HEID, Personalbibliographien (wie Anm. 165); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), 15/2, S. 352- 376; IBBO (wie Anm. 18); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 220-226; Nachrufe: Wien. med. Bl. 10 (1887), S. 317 (E. Fuchs); Klin. Monatsbl. Augenheilk. 25 (1887), S. 133-146 (H. Sattler); Würdigungen: Friedrich DIMMER, Ferdinand Ritter von Arlt. Zu seinem hundertsten Geburtstag, in: Wien. klin. Wochenschr. 25 (1912), S. 607f., Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Helmut GRÖGER, Ferdinand Ritter von Arlt, Vorstand der Universitäts-Augenklinik in Wien 1856 bis 1883. Eine Würdigung zum 200. Geburtstag, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 290-295. 569 Vgl.: ÖSTA/AVA Wien. Karton 874 4 G Medizin Augenklinik Nr. 7054/313 v. 4. Mai 1856; ARLT, Meine Erlebnisse (wie Anm. 160), S. 64f. 570 Nicht einmal d. einfl ussreiche Pathol. Carl v. Rokitansky (s. Anm. 15), der d. Interessen d. Fakultät im Ministerium f. Cultus u. Unterricht vertrat, konnte Arlt d. gewünschte Bettenvermehrung an seiner Klinik verschaff en. Vgl.: ÖSTA/AVA Wien (wie Anm. 569) Nr. 12582/432 aus 1857. 1858 wurde d. Klinik Arlt allerdings d. sogen. Reservezimmer mit weiteren 30 Betten angegliedert, die aber nicht als klin. Betten galten. (Vgl.: LESKY, Wien. Med. Schule, wie Anm. 12, S. 224). Arlt bemerkte darüber in seiner Selbstbiografi e: „[...], so unternahm ich neuerdings Schritte zur Erwerbung eines grösseren Belegraumes, längere Zeit fruchtlos (immer trat mir der Spitalsdirektor hindernd entgegen), bis mir Ende Februar 1858 Professor Hebra [vgl.: Anm. 163, Anm. d. Verf.] einen seiner grösseren Krankensäle, neben meiner Klinik gelegen, zur Benutzung als Reservezimmer für die Klinik abtrat. Durch eine Bretterwand wurde dieser Saal in 2 Zimmer getheilt und hiemit ein Belegraum für 30 Betten gewonnen.“ Vgl.: ARLT, Meine Erlebnisse (wie Anm. 160), S. 67. 571 Vgl.: ÖSTA/AVA Wien (wie Anm. 569) Nr. 12582/432 aus 1857. 572 Seine innovat. Untersuchungen hatte Eduard Jaeger v. Jaxtthal bis zu diesem Zeitpunkt insbesondere in d. folgenden Monografi en veröff entlicht: Ueber Staar und Staaroperationen nebst anderen Beobachtungen und Erfahrungen aus seines Vaters Dr. Friedrich Jaeger, k. k. Professors etc. etc. und aus der eigenen ophthalmologischen Praxis. L. W. Seidel, Wien 1854 (Habilitationsschrift); ders., Beiträge zur Pathologie des Auges. Mit Abbildungen im Farbendruck. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1855; ders., Ergebnisse der Untersuchung des menschlichen Auges mit dem Augenspiegel. Braumüller, Wien 1855. 573 Vgl.: ÖSTA/AVA Wien. Unterricht Allgemein (1848-1940) Universität Wien, Me dizin Lehrkanzeln: in genere u. A-G Anatomie-Gewerbekrankheiten: 4 Med
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)