Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 214 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 214 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 214 -

Bild der Seite - 214 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 214 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)214 im Wiener Allgem. Krankenhaus. 1862 Habilitation f. Embryologie a. d. Univ. Wien. 1863 Wiedereintritt bei Brücke (Aspirant, Assistent). Entdeckung d. Diapedese d. Erythrozyten sowie erstmals vollständige mikroskop. Beobachtung eines kompletten Zellteilungszyklus (Meiose). Klin. Adjunkt f. Experimentalforschung a. d. II. Med. Univ.-Klinik unter Johann R. v. Oppolzer (1808-1871). 1868 a. o. Prof. u. Umwandlung dieses Laboratoriums in d. Institut f. experiment. Pathologie a. d. Univ. Wien. Auf Betreiben seines Lehrers Carl Frh. v. Rokitansky (vgl. Anm. 15) 1873 Schaff ung d. Lehrkanzel f. allgem. u. experiment. Pathologie a. d. Univ. Wien (österr. Spezifi kum!) als Keimzelle d. klin.-experiment. Forschung d. Wien. Med. Schule von internat. Rang. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2; HIRSCH; PAGEL (wie Anm. 13); ÖBL (wie Anm. 11); WURZBACH (wie Anm. 15); Feierl. Inauguration d. Rektors […] 1898/99, S. 33ff .; LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 549-558; Nachrufe: Münch. med. Wochenschr. 45 (1898), S. 568f.; Wien. med. Wochenschr. 48 (1898), Sp. 712f. u. 911ff .; Würdigungen: Helmut WYKLICKY, Zur Geschichte des Instituts für allgemeine und experimentelle Pathologie der Univ. Wien, in: Wien. klin. Wochenschr. 97 (1985), S. 346 ff .; Karl HOLUBAR, Salomon Stricker (1834-98) pioneer experimental pathologist, in: American Journal of Dermatopathology [=Americ. J. Dermatopathol.] 9 (1997), p. 147ff . 611 Th eodor Meynert (1833-1892). Stammte aus Dresden. Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. 1861); 1865 Habilitation f. Neuropathol. a. d. Univ. Wien. 1866 durch d. in d. Wien. Med. Fak. u. im Unterrichtsministerium einfl ussreichen Pathol. Rokitansky (vgl. Anm.15) Neu schaff ung einer eigenen Prosektorstelle für Meynert a. d. k. k. Niederösterr. Landesirrenanstalt (Eröff nung als K. K. Irren-, Heil- und Pfl egeanstalt 1853) am Brünnlfeld in unmittelbarer Nähe d. Wien. Allgem. Krankenhauses. 1868 Erweiterung v. Meynerts Venia legendi a. d. Univ. Wien auf Psychiatrie. 1870 a. o. Prof. 1870-1875 Leitung (o. Prof. 1873) d. I. Psychiatr. Univ.-Klinik, o. Prof. u. Vorstand d. II. Psychiatr. Univ.-Klinik 1875-1892. Verfechter einer auf d. Erkenntnissen d. Hirnanatomie basierenden klin. Psychiatrie im scharfen Gegensatz zur psycholog. humanit. Ausrichtung der Anstaltspsychiatrie. Vgl. CZEIKE; EISENBERG 2 (mit ausführl. Werkverzeichnis); HIRSCH (wie Anm. 13); NDB (wie Anm. 15); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); WURZBACH (wie Anm. 15); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 373-379; Feierl. Inauguration d. Rektors […] 1892/93, S. 13f.; Nachrufe: Wien. klin. Wochenschr. 5 (1892), S. 333f.; Wien. med. Wochenschr. 42 (1892), Sp. 938f.; Münch. med. Wochenschr. 39 (1892); S. 495f.; Würdigungen: Th eodor KIRCHHOFF, Gabriel ANTON, Th eodor Meynert, seine Person und sein Werk, in: Journal für Psychologie und Neurologie [=J. Psych. Neurol.] 40 (1930), S. 256ff .; Dora STOCKERT-MEYNERT, Th eodor Meynert und seine Zeit. Wien/ Leipzig 1930; Max de CRINIS, Meynert in seinem Einfl uß auf die moderne psychiatrische Forschung, in: Wien. klin. Wochenschr. 55 (1942), S. 781ff .; Peter BERNER, Walter SPIEL, Hans STROTZKA, Helmut WYKLICKY, Zur Geschichte der Psychiatrie in Wien/Psychiatry in Vienna. Eine Bilddokumentation/An Illustrated Documentation. Brandstätter, Wien 1983, S. 7ff ., S. 46ff .; Helmut GRÖGER, Eberhard GABRIEL, Siegfried KASPER (Hg.), Zur Geschichte der Psychiatrie in Wien. Brandstätter, Wien 1997, S. 38f. 612 Vgl. dazu: Anm. 603, fol. 1v. Dort wurde diese Gruppe als „[...] Prof. Albert mit 4 Genossen“ bezeichnet.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)