Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 245 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 245 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 245 -

Bild der Seite - 245 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 245 -

2455. Klinikaufbau, Lehr- und Forschungstätigkeit an der Wiener Universität um die Untersuchungsergebnisse des seit 1904 am Rockefeller Institute in New York tätigen Mikrobiologen Hideyo Noguchi (1876-1928) über den Erreger des Trachoms zu evaluieren. Noguchi glaubte aufgrund seiner Forschungen, das Bacterium granulosis als Trachomerreger identifi zieren zu können. Doch Lindner konnte nachweisen, dass dieses Bakterium lediglich eine Bindehautfollikulose, aber kein klassisches Trachom verursacht. Seine diesbezüglichen Erkenntnisse präsentierte Lindner erstmals in der Sitzung der Ophthalmologischen Gesellschaft in Wien vom 18. Februar 1929.760 Für die weniger infektiöse Form des Trachoms prägte Lindner 1935 den Begriff „Paratrachom“.761 Im folgenden Jahr wurde ihm schließlich als Würdigung seiner zahlreichen Verdienste um die Trachomforschung die Ehre zuteil, in einem renommierten amerikanischen Handbuch der Augenkrankheiten, den Beitrag über das Trachom zu verfassen.762 Ernst Fuchs selbst widmete dem Trachom zwischen 1894 und 1927 min- destens vier eigene Publikationen763 und beteiligte sich mit mehreren Vorträgen und Diskussionsbeiträgen stets rege an Kongressen, bei denen die Trachomfrage thematisiert wurde. Modernisierung der II. Universitäts-Augenklinik unter Ernst Fuchs Die zeitgemäße Modernisierung „seiner“ Klinik war Fuchs nicht nur unmit- telbar nach seiner Amtsübernahme ein sehr wichtiges Anliegen. Als einer der führenden Ophthalmologen Europas, der das Ansehen der Wiener Abb. 50. Ernst Fuchs mit Assistenen und Gastärzten seiner II. Univ.- Augenklinik im Hof des Allgemeinen Krankenhauses
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)