Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 260 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 260 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 260 -

Bild der Seite - 260 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 260 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)260 d. Fuchs’schen Lehrbuchklassikers erschienen war – d. Lehren d. Wien. Ophthalmol. Schule erstmals wieder in einem Lehrbuch zusammen. Nach seiner Emeritierung Honorarprofessor a. d. Univ. Kairo u. Täbris sowie am Ghandi Eye Hospital in Alligarh. Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); Nachrufe: Wien. klin. Wochenschr. 73 (1961), S. 429f. (J. Böck), Wien. med. Wochenschr. 111 (1961), Sp. 473f. (Fanta); Graefes Archiv 163 (1961), S. 489-492 (K. Hruby); Klin. Monatsbl. Augenheilk. 139 (1961), S. 383f. (A. Pillat); Würdigungen: DEIMER, Poliklinik, (wie Anm. 200), S. 162ff .; Helmut GRÖGER, Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Karl David Lindner. Vorstand der II. Univ.-Augenklinik in Wien 1927 bis 1953, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 336-340. 752 Karl LINDNER, Ueber das Verschwinden des Trachoms und die Abnahme der infektiösen Bindehautentzündungen in Oesterreich, in: Wien. klin. Wochenschr. 65 (1953), S. 759f. 753 Stanislaus Prowazek Edl. von Lanow (1875-1915). Stammte aus Böhmen. Studium d. Zoologie u. Botanik a. d. Univ. Prag u. Wien (Dr. phil. 1899). 1901/02 einjähr. Studienaufenthalt bei d. Pionier d. Erforschung v. Infektionskrankheiten Paul Ehrlich (1854-1915) an dessen Institut f. experim. Th erapie in Frankfurt/ Main, durch d. er in d. modernen Labormethoden eingeführt wurde. Assist. am Zoolog. Institut in München. Mitarbeit a. d. zoolog. Station im damals österr. Rovigno (heute Rovinj/Kroatien) u. am Inst. f. Protozoenforschung in Berlin unter d. Entdecker d. Syphiliserregers Fritz Schaudinn (1871-1906), dessen Nachfolge er übernahm. 1907 nochmals Nachfolger Schaudinns als Leiter d. Protozoenforschung am Hamburger Tropeninstitut. Forschungen über Blennorrhoe, Trachom, Pocken u. Tollwut. 1913 Entdecker d. Fleckfi ebererregers (Rickettsia prowazekii). Zahlreiche Forschungsreisen. 1914 Ansteckung mit Fleckfi eber, d. er 1915 erlag. Vgl.: GERABEK et al. (wie Anm. 13); Nachrufe: Verhandl. Zoolog.-Botan. Gesellsch. Wien 65 (1915), S. 65ff .; J. Parasitol. 2 (1915), p. 51-53. 754 Ludwig von Halberstätter (1876-1949). Studium a. d. Univ. Heidelberg u. Breslau (Promotion 1901). Assist. d. Dermatol. Albert Neisser (vgl. Anm. 244) a. d. Univ. Breslau. 1905-1907 gemeinsam mit Neisser Forschungsreise nach Java, wo er mit Stanislaus v. Prowazek (siehe Anm.753) auf d. Gebiet d. Trachomforschung zusammenarbeitete. (Entdeckung d. nach ihnen benannten Halberstätter-Prowazekschen Einschlüsse). 1909 Wechsel an d. Charité nach Berlin. Beschäftigung m. d. Strahlentherapie v. Hauterkrankungen. 1922 Habilitation f. Dermatol. u. Strahlentherapie. 1926 a. o. Prof. 1930 Bestellung z. Leiter d. Strahlenabteil. d. Inst. f. Krebsforschung in Berlin- Dahlem. Nach d. NS-Machtergreifung 1933 Aberkennung seiner akad. Stellung. Emigration nach Palästina, Übernahme d. strahlentherapeut. Abteilung d. Hadassah- Hospitals in Jerusalem. 1935 Prof. f. Radiol. a. d. Hebr. Univ. Jerusalem. Vgl.: NDB (wie Anm. 15); Nachrufe: Brit. J. Radiol. 22 (1949), p. 347; Brit. Med. J. I (1949), p. 871; Lancet I (1949), p. 845; Zeitschr. Haut- u. Geschlechtskrankh. 7 (1949), S. 39. 755 Karl LINDNER, Die freie Initialform der Prowazek'schen Einschlüsse, in: Wien. klin. Wochens chr. 22 (1909), S. 1697f. u. Graefes Archiv 76 (1910), S. 559-567. 756 Karl LINDNER, Zur Färbung der Prowazekschen Einschlüsse, in: Centralbl. Bakt. Parasitenk. Infektionskrankh. 55 (1910), S. 429-432. 757 Karl LINDNER, Über den derzeitigen Stand der Trachomforschung, in: Wien. klin. Wochenschr. 22 (1909), S. 1742-1746. 758 Karl LINDNER, Gonoblenorrhoe, Einschlussblenorrhoe, Trachom, in: Graefes Archiv 78
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)