Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 287 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 287 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 287 -

Bild der Seite - 287 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 287 -

2876. Das Lehrbuch von 1889 – Deutsche Aufl agen und Übersetzungen Physiol. Inst. Bis 1927 ophthalmol. Spezialausbildung a. d. I. Univ.-Augenklinik unter Meller. 1927-1933 Assist. Prof. u. danach Assoc. Prof. unter E. V. L. Brown a. d. Univ.- Augenklinik v. Chicago. 1933-1939 Prof. u. Abteilungsvorstand am Peking Union Medical College, wo auf Initiative d. Rockefeller Foundation nach Ernst Fuchs schon dessen Sohn Adalbert Fuchs, Arnold Pillat u. Ludwig v. Sallmann gewirkt hatten. (Vgl. Kap. 11). Dort setzte er seine Untersuchungen über Glaukom u. über Netzhautablösung fort. Nach seiner Rückkehr ab 1941 Assist. Prof. a. d. Northwestern University. 1947 Prof. a. d. Illinois Eye and Ear Infi rmary am College of Med. d. Univ. of Illinois, 1959-1969 Vorstand d. Augenklinik dieser Univ. Unter seinen vielen Ehrungen und Auszeichnungen befand sich auch d. Preis d. Wien. Ophthalmol. Gesellsch. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18); Obituary: Transact. Am. Ophthalmol. Soc. 78 (1980), p. 11f. (William F. Hughes). Zu Kronfelds Tätigkeit in Peking vgl.: T. M. LI, Report of the Department of Ophthalmology, in: Sixteenth Annual Report of the Medical Superintendent of the Peking Union Medical College Hospital. For the Year Ending June 30, 1924. Peking 1924, p. 64-67. 818 Adolf Kronfeld (1861-1938). Stammte aus Lemberg (z. Zeit d. Habsburgermonarchie Hauptstadt d. Kronlandes Galizien u. Lodomerien, heute Lwiw/Ukraine). Studium d. Medizin, Kunstgeschichte u. klass. Philol. a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1887). 1887-1892 med.-prakt. Ausbildung im Wr. Allg. Krankenhaus, u. a. Sekundararzt unter Fuchs a. d. neben d. II. Univ.-Klinik von diesem geleiteten Spitalsabteilung im Allg. Krankenhaus. Demonstrator bei d. Fuchs'schen Vorlesungen. 1899 Eintritt in d. Redaktion d. Wien. Med. Wochenschr. 1909-1938 alleinverantwortl. Redakteur. Vielfach ehrenamtl. Mitarbeiter/Redakteur bei medizin. Kongressen, d. Naturforscherversamml. u. bei d. Hygieneausst. in Wien, Mitbegründer u. Schriftführer d. Vereins „Wiener Aerzteorchester“. 1922-1938 ehrenamtl. Sekretär d. internat. Fortbildungskurse d. Wien. Med. Fak. Vgl.: EISENBERG 2 (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); ÖBL (wie Anm. 11). 819 FUCHS, Diseases of the Eye. 10. engl. Aufl . 1933 (wie Anm. 812), p. VI. 820 Vgl. dazu: Rezension v. S. R. Giff ord, in: Arch. Ophthalmol. 9 (1933), p. 1019-1021 sowie jene v. John N. Evans, in: Th e Sight-Saving Review III/4, Dec. 1933, p. 307f. Dieser war mit Browns Kürzungen nicht zur Gänze einverstanden. 821 Ernst FUCHS, Manuel d’Ophtalmologie. Traduit sur la deuxième édition allemande par le Docteur C. Lacompte et le Docteur L. Leplat. Georges Carré, Paris 1892; ders., Manuel d’Ophtalmologie. Seconde édition française, traduite sur la cinquième édition allemande par C. Lacompte et L. Leplat, G. Carré & C. Naud, Paris 1897; ders., Manuel d’Ophtalmologie. Troisième édition française traduite sur la dixième édition allemande par le Dr. L. Leplat et le Dr. C. Lacompte, Steinheil, Paris 1906. 822 Camille Lacompte (Lebensdaten nicht auffi ndbar). 1883-1889 Assist. d. Augenklinik unter Fuchs u. dessen Nachfolger Jean-Pierre Nuel. Auch nachdem Fuchs 1885 nach Wien berufen worden war, blieb die Verbindung zwischen Fuchs und Lacompte bestehen. Mitbegründer d. Societé Belge d'Ophtalmologie (1896). Gründer eines privaten Institut ophtalmique in Gent. Vgl.: Van DUYSE (wie Anm. 282), p. 60 u. 180. 823 Vgl.: Anm. 430. 824 Manuel Márquez Rodríguez (1872-1962). Studium a. d. Univ. Madrid (Promotion 1896). Teilnahme an einem staatl. geförderten Studienprogramm in Dt. u. Österreich.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)