Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 384 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 384 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 384 -

Bild der Seite - 384 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 384 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)384 a. d. Identität d. Krankheitsbilder zweifelte. (Vgl.: Anm. 947, S. 841). 950 Vgl. FUCHS (wie Anm. 947), S. 840. 951 Ebd., S. 837. 952 Ebd. 953 Ebd., S. 840. 954 Ebd. 955 Gemeint sind d. Krankheitsbezeichnungen v. Reuss u. Adler. Vgl.: Anm. 949b u. 949c. 956 Vgl. Anm. 947, S. 841. Hier lässt sich Fuchs ausnahmsweise doch einmal auf eine Prioritätsbehauptung ein. 957 Zu Ehren d. bedeutenden Ophthalmol. William Bowman (s. Anm. 299), des ersten Präsidenten der 1880 gegründeten Ophthalmol. Society of the United Kingdom, stiftete diese 1883 d. “ Bowman Lecture” Vgl.: (Ed.), Ophthalmological Society of the United Kingdom. Brief History of the Society, in: Annals of the Royal College of Surgeons of England [=Ann. R. Coll. Surg. Engl.] 56 (1975), p. 52f. 958 Ernst FUCHS, On Keratitis. Being the Bowman Lecture. Delivered on June 13, 1902, in: Transactions of the Ophthalmological Society of the United Kingdom [=Transact. Ophthalmol. Soc. United Kingdom] 22 (1902), p. 15-34. (Zitat p. 16f.). 959 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 12. Aufl . 1910, S. 284f. 960 Vgl.: Anm. 45. 961 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 13. Aufl . 1921, S. 354. 962 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 15. Aufl . 1926, S. 354. 963 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 18. Aufl . 1945, S. 232. 964 Zur Person v. Jakob Hock s. Anm. 446. Fuchs bezieht sich hier auf d. v. Hock beschriebene „Keratitis interstitialis punctiformis specifi ca“ (Vgl.: Wiener Klinik 1876). 965 Zur Person v. Ludwig Mauthner s. Anm. 200. Fuchs bezieht sich hier auf d. v. Mauthner beschriebene Hornhautentzündung unter d. Bezeichnung „Keratitis punctata“. Vgl. dazu d. v. Mauthner geschriebenen Abschnitt über d. Manifestationen d. Syphilis am Auge, in: Hermann ZEISSL, Grundriss der Pathologie und Th erapie der Syphilis und der mit dieser verwandten venerischen Krankheiten. Ferdinand Enke, Stuttgart 1876. Über d. syphil. Keratitis parenchymatosa schrieb Mauthner: „Eine wahre Keratitis punctata, die sich durch das Auftreten unscheinbarer, stecknadelkopfgrosser, graulicher Stellen in den verschiedensten Schichten der Substantia propria corneae charakterisirt, steht vielleicht in innigerem Zusammenhange mit Syphilis, ist aber eine so ungeheuere Seltenheit, dass es genügt, sie genannt zu haben.“ (Ebd., Zitat, S. 258). In d. Literatur hat sich dadurch d. Bezeichnung „Keratitis punctata profunda (syphilitica) MAUTHNER“, eingebürgert. Vgl. z. B.: CRAMER et. al: Kurzes Handbuch der Ophthalmologie, wie Anm. 934, S. 337f.; Josef IGERSHEIMER, Syphilis und Auge. Springer, Berlin-Heidelberg 1918, S. 183 u. S. 227; O. H. BAUMERT, Zur Kenntnis der Keratitis punctata profunda Mauthner, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 79 (1927), S. 782ff . 966 Fuchs bezieht sich hier off enbar auf eine Publikation Purtschers in: Bolletino di Oculistica [=Boll. Ocul.] 7 (1884), p. 237. Diese Originalarbeit war d. Verf. leider nicht zugänglich. Zur Person: Othmar Purtscher (1852-1927). Assist. bei Ferdinand v. Arlt, Schüler Mauthners. Errichtete 1887 in Klagenfurt eine prov. Landes-Augenabteilung (1897 Defi nitivstellung), Primararzt bis 1922, gefolgt v. seinem Sohn Adolf Purtscher (1882-1976). Große Verdienste um d. Herabsetzung d. Erblindungsrate in Kärnten.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)