Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 385 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 385 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 385 -

Bild der Seite - 385 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 385 -

3857. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder Nach ihm ist d. „Angiopathia retinae traumatica“ benannt (Othmar PURTSCHER, Angiopathia retinae traumatica, Lymphorrhagien des Augengrundes, in: Graefes Archiv 82 (1912), S. 347-371). Vgl.: FISCHER (wie Anm. 28); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], §1258, S. 443- 445; LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 226, Anm. 30 u. S. 485f.; Othmar PURTSCHER, Erinnerungen aus meinem Berufsleben. Artur Kollitsch, Klagenfurt 1926; Nachrufe: Wien. med. Wochenschr. 77 (1927), Sp. 1760; Zeitschr. Augenheilk. 64 (1928), S. 346f. (Josef Meller); Klin. Monatsbl. Augenheilk. 80 (1928), S. 99f. (Richard Krämer); Würdigung: Karl LISCH, Beziehungen von Othmar Purtscher zu Julius Hirschberg und zur Reform der Augenheilkunde, in: Spektrum Augenheilk. 1 (1988), S. 157-159. 967 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 1. Aufl . 1889, S. 196f. 968 FUCHS, Lehrbuch. 13. Aufl . 1921, S. 369. 969 FUCHS, Lehrbuch. 16. Aufl . 1939; 17. Aufl . 1944; 18. Aufl . 1945. 970 Ferdinand R. v. ARLT, Klinische Darstellung der Krankheiten des Auges zunächst der Binde-, Horn-, und Lederhaut, dann der Iris und des Ciliarkörpers. Wilhelm Braumüller, Wien 1881, S. 205f. (Bezeichnung „Keratoskleritis“ im Abschnitt über: „Die combi- nirte Skleritis (Kerato- vel Uveoskleritis)“. 971 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 1. Aufl . 1889, S. 204. 972 FUCHS, Lehrbuch. 3. Aufl . 1893, S. 127. 973 Ebd., S. 174f. 974 Ebd., S. 211. Die oftmalige Erwähnung d. Keratitis marginalis (superfi cialis) in dieser dritten Aufl age seines Lehrbuchs mag wohl dazu geführt haben, dass in d. Literatur mitunter 1893 als Jahr d. Erstbeschreibung durch Ernst Fuchs angegeben wird. Vgl. dazu: www.whonamedit.com (letzter Zugriff : 18. 7. 2020). 975 FUCHS, Lehrbuch. 7. Aufl . 1898, S. 178. 976 Vgl.: z. B.: J. R. BIERLY, J. P. DUNN, C. R. DAWSON, H. B. OSTLER, I. G. WONG, Fuchs' superfi cial marginal keratitis, in: Am. J. Ophthalmol. 113/5 (1992), p. 541-545; Harilaos S. BRILAKIS, Michael L. NORDLUND, Edward J. HOLLAND, Recurrence of Fuchs’ Marginal Keratitis Within a Graft, in: Cornea 23/6 (2004), p. 639f. 977 FUCHS, Lehrbuch. 2. Aufl . 1891, S. 205f. 978 Ernst FUCHS, Ueber das Pterygium, in: Graefes Archiv 38/II (1892), S. 1-90. 979 FUCHS, Lehrbuch. 13. Aufl . 1921, S. 355. 980 FUCHS, Lehrbuch. 1. Aufl . 1889, S. 160. 981 Ernst FUCHS, Über Aufhellung von Hornhautnarben, in: Richard DEUTSCHMANN (Hg.), Beiträge zur Augenheilkunde. IX. Heft, Leopold Voss, Hamburg-Leipzig 1893, S. 1-11. 982 Ebd., S. 3f. 983 Ebd., S. 8. 984 Ebd., S. 10. 985 Ebd., S. 11. 986 FUCHS, Lehrbuch. 5. Aufl . 1895, S. 225. 987 FUCHS, Lehrbuch. 7. Aufl . 1898, S. 229. 988 FUCHS, Lehrbuch. 12. Aufl . 1910, S. 320. Die idente Abbildung fi ndet sich noch in d. letzten Lehrbuchaufl age, vgl.: FUCHS, Lehrbuch. 18. Aufl . 1945, S. 263, Abb. 95: Hornhautnarbe mit Aufhellungsstreifen.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)