Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 386 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 386 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 386 -

Bild der Seite - 386 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 386 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)386 989 FUCHS, Ueber das Pterygium (wie Anm. 978). 990 Vgl. dazu d. Abschnitt über d. Keratitis marginalis superfi cialis. 991 Vgl.: Anm. 978, S. 70-72. 992 Ernst FUCHS, Erkrankung der Hornhaut durch Schädigung von hinten, in: Graefes Archiv 92 (1916), S. 145-236. 993 Ernst FUCHS, Ueber Randsklerose und Randatrophie der Hornhaut, in: Graefes Archiv 52 (1901), S. 317- 329. (Zitat S. 329). 994 Ernst FUCHS, Über Dellen in der Hornhaut, in: Graefes Archiv 78 (1911), S. 82-92. 995 Ebd., S. 82. 996 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 13. Aufl . 1921, S. 389. 997 Adalbert FUCHS, Pathological Dimples („Dellen“) of the Cornea, in: Americ. J. Ophthalmol. 12 (1929), p. 877-883. 998 Vgl. z. B.: J. G. LINDBERG, Zwei Fälle von sogenannten “Dellen” in der Hornhaut, in: Acta Ophthalmol. 9 (1931), S. 88-93. 999 Peter WALTER, Niklas PLANGE, Basiswissen Augenheilkunde. Springer, Berlin/ Heidelberg 2017, S. 183. 1000 Adolf Vossius (1855-1925). Stammte aus Westpreußen. Studium a. d. Univ. Königsberg (heute Kaliningrad/ Russische Föderation). Dr. med. 1878. 1879-1881 Assist. a. d. Augenklinik d. Univ. Gießen. 1882 Habilitation a. d. Univ.-Augenklinik Königsberg (1887 a. o. Prof.). Nach d. Tod v. Julius Jacobson (1828-1889) im WS 1889/90 stellvertr. Dir. d. Klinik. 1890-1923 o. Prof. u. Dir. d. Univ.-Augenklinik Gießen (Klinikneubau 1907 eröff net). Auf ihn gehen d. Beschreibung d. „Keratitis interstitialis centralis annularis“ u. d. Kontusionsringtrübung d. Linse (1906) zurück. Vgl.: EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1200, S. 295f.; IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13). 1001 Ernst FUCHS, Ueber ringförmige und scheibenförmige Keratitis (Keratitis annularis et disciformis), in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 39 (1901), S. 513-523. (Zitat S. 515f.) 1002 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 9. Aufl . 1903, S. 199. 1003 Eïsaburo Hadano (auch Eizaburo Hatano) aus Kazusa in Japan promov. 1903 a. d. Univ. Rostock mit einer Dissertation Über die Behandlung von Hornhauterkrankungen mit dem scharfen Löff el. Später Dir. d. Augenabteil. d. Militärspitals in Hiroshima. Vgl. http://matrikel.uni-rostock.de/periode/1902WS (letzter Zugriff : 18. 7. 2020); Jahresverzeichnis der an den Deutschen Universitäten erschienenen Schriften XVIII. 15. August 1902 bis 14. August 1903. A. Asher & Co., Berlin 1903, S. 353; MISHIMA, History of Ophthalmology in Japan (wie Anm. 838), p. 296f. 1004 Eïsaburo HADANO, Beitrag zur Kenntnis der Keratitis disciformis, in: Zeitschr. Augenheilk. 10 (1903), S. 500-504. 1005 Albert Peters (1862-1938). Studium a. d. Univ. Bonn, Berlin, Tübingen. Dr. med. 1885. 1886-1888 Assistenzarzt a. d. Univ.-Augenklinik Bonn (Habilitation 1882, tit. a. o. Prof. 1898). 1901-1933 o. Prof. u. Vorstand d. Univ.-Augenklinik Rostock. 1906/07 u. 1914/15 Dekan d. dort. Med. Fak., 1915/16 Rektor d. Univ. Vgl.: EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); HIRSCHBERG (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1132, S. 143; PAGEL (wie Anm. 13). 1006 Albert PETERS, Über traumatische Hornhauterkrankungen (Erosionen, Keratitis disciformis und Ulcus serpens) und ihre Beziehungen zum Herpes corneae, in: Graefes
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)