Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 397 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 397 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 397 -

Bild der Seite - 397 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 397 -

3977. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder atrophy of the choroid and retina with hyper-ornithinemia responsive to vitamin B6: a case report, in: J. Med. Case Reports 1 (2007), p. 27; Andreas SCHULZE, Tyler REIMSCHISEL, Hyperornithinemia, in: Neurology MedLink, online abrufbar ĂŒber: http://www.medlink.com/article/ hyperornithinemia (letzter Zugriff : 19. 7. 2020); Julio CĂ©sar GONZÁLEZ GÓMEZ, Eliecer PÉREZ GARCÍA, Odelaisys HERNÁNDEZ ECHEVARRÍA, Daniel LÓPEZ FELIPE, Yanelys LEAL DELGADO, Hiperornitinemia con atrofi a gyrata de coroides y retina, in: Revista Cubana de OftalmologĂ­a [=Rev. Cub. Oftalmol.] 30/3 (jul.-set. 2017), online abrufbar ĂŒber: www.sciELO.org (letzter Zugriff : 19. 7. 2020). 1158 Ernst FUCHS, Ablösung der Aderhaut nach Staaroperation, in: Bericht ĂŒber die 28. Versammlung d. Ophthalmol. Gesellsch. Heidelberg 1900. Bergmann, Wiesbaden 1901, S. 84-87. 1159 Ernst FUCHS, Ablösung der Aderhaut nach Staaroperation, in: Graefes Archiv 51 (1900), S. 199-224 u. ders., Ablösung der Aderhaut nach Operation, in: Graefes Archiv 53 (1902), S. 375- 400. 1160 FUCHS, ebd. (1902), S. 400. 1161 Ernst FUCHS, Über eine angeborene AbnormitĂ€t der Netzhaut nebst Bemerkungen ĂŒber Scleraleinbuchtung und Aderhautabhebung, in: Graefes Archiv 94 (1917), S. 107-116 u. ders., Über seröse Aderhautabhebung, in: Graefes Archiv 104 (1921), S. 247-263. 1162 Ernst FUCHS, Retinitis circinata, in: Graefes Archiv 39 /Abth. III (1893), S. 229-279. 1163 FUCHS, Lehrbuch (wie Anm. 787). 13. Aufl . 1921, S. 575, Fig. 196 (Bilduntertext). 1164 Vgl.: Anm. 275. 1165 Jonathan HUTCHINSON, Symmetrical central choroido-retinal disease occurring in senile persons, in: R. London Ophthalmic Hosp. Rep. 8 (1875), p. 231-244. 1166 Vgl.: Anm. 893. 1167 Wilhelm GOLDZIEHER, Ueber die Hutchinson'sche VerĂ€nderung des Augenhintergrundes, in: Wien. med. Wochenschr. 37 (1887), Sp. 861-865; ders., Die Hutchinsonsche VerĂ€nderung des Augenhintergrundes. (Retinitis circinata Fuchs), in: Arch. Augenheilk. 34 (1897), S. 112-134. 1168 Vgl. dazu in d. ersten vier Jahrzehnten nach Fuchs' Beschreibung u. Begriff sprĂ€gung z. B.: Louis de WECKER, Faut-il diff Ă©rencier la rĂ©tinite circinĂ©e, ou dĂ©gĂ©nĂ©rescence blanche, de la rĂ©tinite apoplectiforme, in: Arch. d'opht. 14 (1894), Sonderdruck; Joseph WELTERT, Ein Fall von „Retinitis circinata“, in: Archiv Augenheilk. 32 (1896), S. 187- 193; E. AMMANN, Ein Fall von Retinitis circinata mit anatomischer Untersuchung, in: Archiv Augenheilk. 35 (1897), S. 123-136; Edward FRIDENBERG, A Case of Retinitis Circinata, in: Transact. Am. Ophthalmol. Soc. 8 (1897), p. 181-185; Karl HOOR, Eine eigenartige VerĂ€nderung der Netzhaut um die Macula lutea und die Retinitis circinata Fuchs, in: Zeitschr. Augenheilk. 3 (1900), S. 26-31; George Edmund de SCHWEINITZ, A Case of Retinitis circinata, in: Ophthal. Rec. 1900, p. 1; ders., Circinate Retinitis, in: Ophthal. Rec. 1901, p. 160; ders., Disappearance of the lesions in circinate retinitis, in: Ophthal. Rec. 1902; L. LASKER, Ein Beitrag zur Retinitis circinata. Med. Diss. Univ. Leipzig 1904; Otto HEINRICY, Klinische BeitrĂ€ge zur Degeneratio circinata retinae (Retinitis circinata (Fuchs)) mit besonderer BerĂŒcksichtigung der atypischen Formen dieses Krankheitsbildes. Med. Diss. Univ. TĂŒbingen, Wilhelm Engelmann 1913; Eugene BLAKE, Th e Etiology of Retinitis Circinata, in: Transact. Am. Ophthalmol. Soc. 14/2 (1916), p. 753-762; Paul JUNIUS, Hermann KUHNT, Die scheibenförmige Entartung
zurĂŒck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit ErgÀnzungen und ErlÀuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der UniversitĂ€t LĂŒttich/LiĂšge 1881-1885 129
  4. Die GrĂŒndung der II. UniversitĂ€ts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und ForschungstÀtigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen FakultÀt 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner PrÀparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂŒrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen LehrtĂ€tigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, VermÀchtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)