Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 400 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 400 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 400 -

Bild der Seite - 400 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 400 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)400 Julius-Hirschberg-Gesellschaft 16-2014 (2018), S. 181-196. 1200 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 10, Fußnote 6. 1201 „Praeparatesammlung“ I. 1-582. 1202 Ebd., Protokollnummer 135 (Sarcoma chorioideae). 1203 Den weiteren Protokollbüchern ist an d. Schmalseite d. Bindung in Gold folgende fortlaufende Nummerierung aufgeprägt: II. 583-1117, III. 1118-1605, IV. 1606-2240, V. 2241-3031, VI. 3032-3799, VII. 3800-4523, VIII. 4524-6005, IX. 6006-7471, X. 7472-8106, XI. 8107-8246 u. mit neuer Zählung 1/28-58/37. Alle Bände, die etwa ab d. Mitte v. Band VIII entsprechend d. Rücktritt v. Ernst Fuchs von d. Klinik (1915) nicht mehr in seine Wirkungsperiode fallen, befi nden sich in Privatbesitz. 1204 Siehe Anm. 1201. Darin beigelegt fand sich auch d. vollständige Krankengeschichte einer 19-jähr. Patientin mit Meningitis tuberculosa, begonnen am 18. April 1878 († 29. Mai 1878), welche zu Präparat 446 gehört. 1205 Ebd. Die Nummer d. Präparates und das jeweilige Krankheitsbild sind blau unterstrichen. 1206 Wiener Stadt- u. Landesarchiv. Krankenprotokolle Augenklinik Frauen Saal Nr. 43, Signatur M. Abt. 209.1 B 50. Im Zeitraum 1905-1914 sind 18 Bände archiviert. 1207 Der Titel Hofrat war Ernst Fuchs 1896 verliehen worden. Vgl. dazu d. v. damaligen Minister f. Cultus u. Unterricht Paul Gautsch v. Frankenthurn unterzeichnete Dekret folgenden Wortlautes im Familienarchiv: „Seine Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Ent- schließung vom 6. April l. J. Ihnen den Titel eines Hofrathes mit Nachsicht der Taxen allergnädigst zu verleihen geruht. Es gereicht mir zum Vergnügen, Eure Hochwohlgeboren von dieser Allerhöchsten Schluß- fassung in Kenntnis zu setzen. Wien, am 7. April 1896. Der Minister für Cultus und Unterricht“ Der Titel "Hofrat" wurde seit d. 16. Jh. an Mitglieder d. höchsten Kollegialbehörden vergeben. Nach d. Muster d. Reichshofrats in Wien hatten diese Behörden d. Aufgabe, Regierungs- u. Verwaltungsangelegenheiten zu erledigen u. fungierten auch als Landesgerichte höchster Instanz. Bis z. Ende d. österr.-ungar. Monarchie 1918 wurde Hofrat als Ehrentitel in verschied. Abstufungen (Hofrat, Geheimer Hofrat etc.) an höhere Beamte, Professoren u. Ärzte verliehen. Bis 1921 war Hofrat d. 5. Rangklasse d. Staatsbeamten (zwischen Regierungsrat u. Sektionschef). Seit 1926 wird d. Titel Hofrat als Amtstitel (Wirkl. Hofrat) u. als Auszeichnung verliehen. Vgl.: Meyers Lexikon. 7. Aufl ., 5. Bd. Bibliographisches Institut, Leipzig 1926, Sp. 1664. Mit kaiserl. Entschließung v. 24. März 1902 wurde Fuchs darüber hinaus auch d. sog. Charakter eines Hofrates zuerkannt. Vgl.: Familienarchiv. 1208 Vgl.: Kap. 5. 1209 Ludwig J. K. von Sallmann (1892-1975). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1919). Ophthalmol. Spezialisierung unter Fuchs' Nachfolger Friedrich Dimmer (1855-1926, vgl. Anm. 44) als Vorstand d. II. Univ.-Augenklinik (Assistent 1923, Habilitation 1931). 1930 Leiter d. Abteilung f. Augenheilk. am Peking Union Med. College als Nachfolger v. Arnold Pillat (vgl. Anm. 808). 1931-1937 Oberarzt a. d. II. Univ.-Augenklinik in Wien unter Karl David Lindner (vgl. Anm. 751). 1939 Ernennung z. Primarius am Kaiserin-Elisabeth-Spital. Als entschiedener Gegner d.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)