Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 434 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 434 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 434 -

Bild der Seite - 434 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 434 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)434 1257 Siehe Kap. 12. Vgl.: MAISEL, Gelehrte in Stein und Bronze (wie Anm. 740), S. 94. Bemerkenswert ist auch, dass z. 100. Geburtstag v. Ernst Fuchs am 14. Juni 1951 ein e Postkarte mit d. Abbildung v. Müllners Portraitrelief in Umlauf gebracht wurde. Auf der Rückseite trug diese d. Aufschrift: „Aus der Fuchs-Festschrift / 5. Österreichische Ärztetagung Salzburg (Wiener klinische Wochenschrift, 63. Jahrgang/ 1951, Nummer 35/36)“. Original in Privatbesitz. 1258 Festschrift zur Feier des siebzigsten Geburtstages. Herrn Hofrat Prof. Dr. Ernst Fuchs gewidmet von Freunden und dankbaren Schülern. Vgl. dazu d. Ankündigung: Festschrift für E. Fuchs, Wien, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 67/2 (1921), S. 105 u. d. Rezension v. Edward JACKSON, in: Am. J. Ophthalmol. 4 (1921), p. 875f. 1259 Vgl.: Anm. 1216, S. 56f. 1260 Beiträge d. Fuchs-Festschrift: 1. Rudolf BERGMEISTER (A), Über gliöse Wucherungen im Auge bei Mikrophthalmus congenitus und deren Beziehungen zur Angiomatosis retinae, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 1-38; 2. Otmar PURTSCHER (A), Angeborene Mißbildung bei einem Brüderpaar, in: ebd., S. 39-47; 3. Fritz RÖSSLER (I), Der blinde Fleck in schielenden Augen, in: ebd., S. 48-103; 4. E. HORNIKER (I), Augenspiegelstudien bei Kriegsnephritis, in: ebd., S. 104-128; 5. Julius HIRSCHBERG (D), Alkmaion's Verdienst um die Augenheilkunde, in: ebd., S. 129-133; 6. Richard GREEFF (D), Flocculi am Pigmentsaum der Iris, in: ebd., S. 134-136; 7. Carl v. HESS (D), Die relative Rotsichtigkeit und Grünsichtigkeit, in: ebd., S. 137-153; 8. Albert PETERS (D), Zur Kenntnis des Kapselstares, in: ebd., S. 154-158; 9. W. GILBERT (D), Zur Histologie des Aderhautsarkoms, in: ebd., S. 159-176; 10. Paul JUNIUS (D), Über Keratitis disciformis, in: ebd., S. 177-204; 11. Wilhelm UHTHOFF (D), Beiträge zur Klinik und Anatomie der degenerativen Veränderungen der Hornhaut und der Bindehaut, in: ebd., S. 205-220; 12. Harald G. A. GJESSING (NOR), Über Tonometrie, in: ebd., S. 221-242; 13. Sigurd HAGEN (SWE), Zur Ätiologie der transitorischen Hypermetropie bei Diabetes mellitus, in: ebd., S. 243-250; 14. Heinrich SCHOEPPE (A), Das biologische Verhalten des Serums Altersstarkranker zum Linseneiweiß refraktometrisch untersucht in Anlehnung an die Mikro-Abderhalden-Reaktion, in: ebd., S. 251-256; 15. F. SCHIECK (D), Die Abhängigkeit des Verlaufs der tuberkulösen Prozesse am Auge von dem Stadium der Allergie des Gesamtorganismus, in: ebd., S. 257-270; 16. Richard SEEFELDER (A), Ein Beitrag zu den Geschwulstbildungen des retinalen Epithels der Regenbogenhaut, in: ebd., S. 271-278; 17. Richard DEUTSCHMANN (D), Seltene Bindehauterkrankungen, in: ebd., S. 279-285; 18. E. LINDGREN (DNK), Neuroretinitis eclamptica, in: ebd., S. 286-298; 19. Josef MELLER (A), Chronische Iridocyclitis und Neuritis retrobulbaris, in: ebd., S. 299-332; 20. Adalbert FUCHS (A), Zur Pathogenese und Anatomie der Netzhautcysten, in: ebd., S. 333-375; 21. Moriz SACHS (A), Über die transpalpebrale Eröff nung der vorderen Kammer, in: ebd., S. 376-383; 22. Paul KAFKA (A), Über einen eigenartigen Pupillenbefund, in: ebd., S. 384-389; 23. Josef KYRLE (A), Tabes und negativer Liquor, in: ebd., S. 390-400; 24. August WAGENMANN (D), Über cystische Ektasie des Tränensacks durch Luft, in: ebd., S. 401-407; 25. L. HEINE (D), Beitrag zur „chronischen, endogenen Uveitis“, in: ebd., S. 408-420; 26. Ernst HERTEL (D), Über die Bestimmung der Wasserstoffi onenkonzentration im Kammerwasser, in: ebd., S. 421-427; 27. A. JESS (D), Die moderne Eiweißchemie im Dienste der Starforschung (1. Teil), in: ebd., S. 428-455; 28. M. GOLDSCHMIDT (D), Beitrag zur Pharmakologie
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)