Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 435 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 435 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 435 -

Bild der Seite - 435 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 435 -

4359. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag des Optochins, in: ebd., S. 456-464; 29. Henning RÖNNE (SWE), Pseudoglaukomatöse Exkavation der Papille, in: ebd., S. 465-468; 30. Fritz SALZER (D), Beiträge zur Keratoplastik IV. (Schlußbetrachtungen.), in: ebd., S. 469-490; 31. Karl WESSELY (D), Beiträge zu den Wachstumsbeziehungen zwischen dem Augapfel und seinen Nachbarorganen, in: ebd., S. 491-501; 32. C. H. SATTLER (D), Hornhautfi stel, herbeigeführt anscheinend durch Perforation einer zum Teil verkalkten Linse, in: ebd., S. 502-506; 33. Alfred VOGT (CH), Fehldiagnosen am Spaltlampenmikroskop, mit besonderer Berücksichtigung von Trugbildern, in: ebd., S. 507-527; 34. Karl STARGARDT (D), Über Phlyktänen der Lidbindehaut des Auges, in: ebd., S. 528-537; 35. W. KOSTER (NL), Schädigung des Auges durch Wasserstoff peroxyd (H2O2 ), in: ebd., S. 538-541; 36. L. v. LIEBERMANN (HUN), Kaustische Resektion der trachomatösen Tarsalbinde haut, in: ebd., S. 542-550; 37. Maximilian SALZMANN (A), Die traumatische Cyclodialyse und ihre Diagnose am Lebenden, in: ebd., S. 551-566; 38. Hans LAUBER (A), Klinische und anatomische Untersuchungen im Sehnervenkopf, in: ebd., S. 567-589; 39. Otto MARBURG (A), Einiges über Grundlagen, Komplikationen und Erfolge der Sehnervenscheiden-Trepanation nach Müller, in: ebd., S. 590-598; 40. Anton ELSCHNIG (CZ), Die Grundlage der Spätinfektion nach Trepanation und der Wagenmannschen Infektion, in: ebd. (1921), S. 599-604; 41. Henning RÖNNE (SWE), Über Stauungspapille mit doppelseitiger plötzlicher Erblindung und deren eventuelle Behandlung mit Palliativtrepanation, in: ebd., S. 605-613; 42. G. F. ROCHAT (NL), Sympathische Ophthalmie ohne Iridocyclitis auf dem verletzten Auge, in: ebd., S. 614-616; 43. W. REIS (D), Über Ophthalmomalacie, in: ebd., S. 617-639; 44. Josef IGERSHEIMER, Walter PRINZ (D), Gedanken und Untersuchungen zur Pathogenese der phlyktänulären Augenentzündungen und zum Schicksal skrofulöser Augenpatienten, in: ebd., S. 640-649; 45. Arthur BIRCH-HIRSCHFELD (D), Ein Fall von expulsiver Blutung nach Elliotscher Trepanation mit anatomischem Befund, in: ebd., S. 650-655; 46. Alfred BIELSCHOWSKY (D), Beitrag zur operativen Behandlung der Vertikal- ablenkungen der Augen, in: ebd., S. 656-687; 47. Albert v. PFLUGK (D), Über Brillenmünzen und Medaillen, in: ebd., S. 688-707; 48. M. WOLFRUM, A. BÖHMIG (D), Zum Problem der Hornhautregeneration nebst Bemerkungen über den Keratokonus (II.Teil), in: ebd., S. 708-720; 49. J. W. NORDENSEN (SWE), Über die Größe der Doppelbrechung der Hornhaut substanz, in: ebd., S. 721-725; 50. Karl LINDNER (A), Über die Topographie der parasitären Bindehautkeime, in: ebd., S. 726-777; 51. Arnold PILLAT (A), Zur Topographie der saprophytären Bindehautkeime des mensch lichen Auges, in: ebd., S. 778-793; 52. Friedrich DIMMER (A), Über die Lichtempfi ndung bei geschlossenen Lidern, in: ebd., S. 794-798; 53. Alfred KESTENBAUM (A), Der Mechanismus des Nystagmus, in: ebd., S. 799-843; 54. Arnold LÖWENSTEIN (CZ), Über den Einfl uß einseitiger Beschränkung des Lichteinfalles auf die Sehschärfe, in: ebd., S. 844-850; 55. Viktor HANKE (A), Septische Metastasen in der Chorioidea, in: ebd., S. 851-864; 56. Ernst KRAUPA (CZ), Beiträge zur Morphologie des Augenhintergrundes II, in: ebd., S. 865-879; 57. J. van der HOEVE (NL), Augengeschwülste bei der tuberösen Hirnsklerose (Bourneville), in: ebd., S. 880-898; 58. V. GRÖNHOLM (FIN), Über prä-äquatoriale Sklerektomie bei Netzhautablösung, in: ebd., S. 899-915; 59. Richard CORDS (D), Papillitis und Glaukom, in: ebd., S. 916-963; 60. Aurel v. SZILY (HUN/D), Stereoskopische Versuche mit Schattenrissen, in: ebd., S. 964-972; 61. Andreas RADOS (CH), Über die Veränderungen im Frühstadium der Retinitis exsudativa externa,
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)