Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 436 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 436 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 436 -

Bild der Seite - 436 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 436 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)436 in: ebd., S. 973-996; 62. Ernst BACHSTEZ (A), Über Verfettung in der Hornhaut, in: ebd., S. 997-1036; 63. Eugen v. HIPPEL (D), Beiträge zur pathologischen Anatomie seltener Augenerkrankungen, in: ebd., S. 1037-1049; 64. Adolf VOSSIUS (D), Über die Bestsche familiäre Maculadegeneration, in: ebd., S. 1050-1057; 65. E. FRANKE (D), Zur Kenntnis des Lymphangioms der Bindehaut, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 1058-1068; 66. August SIEGRIST (CH), Atrophie der Sehnerven durch Gefäßdruck bei Hypophysistumor, in: ebd., S. 1069-1074; 67. Emil v. GRÓSZ (HUN), Über einige Operationsmethoden an der königlich-ungarischen Universitäts-Augenklinik Nr. 1 in Budapest, in: ebd., S. 1075-1083; 68. Adolf PURTSCHER (A), Scheinbare Spiegelung der Iris und Pupille in der Hornhaut, ein bisher unbekanntes Phänomen, in: ebd., S. 1084-1090; 69. Richard KRÄMER (A), Die optischen Grundlagen der „scheinbaren Spiegelung der Pupille in der Hornhaut“ (nebst Bemerkungen über konstruktive Optik); in: ebd., S. 1091-1108; 70. Leonhard KOEPPE (D), Untersuchungen über Kreisgitterwirkungen bzw. Brennpunktseigenschaften der mit der Gullstrandschen Spaltlampe in den lebenden Augenmedien unter normalen und pathologischen Bedingungen zu beobachtenden mikroskopischen Gitterstrukturen nebst Bemerkungen über die beugungstheoretische Deutung des Sehens von Nebenlichtern, in: ebd., S. 1109-1156; 71. Fritz ASK (SWE), J. van der HOEVE (NL), Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung der Tränenröhrchen unter normalen und abnormen Verhältnissen, letzteres an Fällen von off ener schräger Gesichtsspalte, in: ebd., S. 1157-1196; 72. Th eodor AXENFELD (D), Kosmetische Immobilisierung des Auges und Tenotomie des Levator palpebrae superioris, nebst Bemerkungen über Operationen an den Obliqui, in: ebd., S. 1197-1206; 73. Hubert SATTLER (D), Ein Beitrag zur Kenntnis der epibulbären Carcinome und ihrer Behandlung, in: ebd., S. 1207-1230. 1261 Josef Kyrle (1880-1924). Studium a. d. Univ. Graz (Dr. med. univ. 1904). Fundierte pathohistol. Ausbildung unter d. pathol. Anat. u. Bakteriol. Anton Weichselbaum (1845-1920) a. d. Univ. Wien. 1906 Eintritt in d. Univ.-Klinik für Dermatol. u. Syphilis im Allgem. Krankenhaus (1913 Habilitation, 1918 tit. a. o. Prof.). Ab 1917 erforschte er gem. m. d. Psychiater Julius Wagner R. v. Jauregg (vgl. Anm. 689) d. Malariatherapie d. progress. Paralyse, für d. dieser 1927 d. Nobelpreis erhielt. 1916 Beschreibung d. „Hyperkeratosis follicullaris et parafollicularis in cutem penetrans“ (1916). Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); Karl HOLUBAR, Hyperkeratosis follicullaris et parafollicularis in cutem penetrans. Josef Kyrle and “his” disease, in: Americ. J. Dermatopathol. 7 (1985), p. 261-264; Nachrufe: Wien. klin. Wochenschr. 39 (1926), S. 377f.; Wien. med. Wochenschr. 76 (1926), Sp. 48ff .; Feierl. Inaug. d. Rektors […] Studienjahr 1926/27, S. 54f. 1262 Josef KYRLE, Tabes und negativer Liquor, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 390-400. 1263 Otto Marburg (1874-1948). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1899). 1900-1903 Assist. am Neurol. Institut d. Univ. Wien unter Heinrich Obersteiner (vgl. Anm. 145). 1903-1905 Tätigkeit an d. II. Univ.-Augenklinik im Wr. Allgem. Krankenhaus unter Ernst Fuchs sowie an d. Psychiatr. Univ.-Klinik unter Julius Wagner R. v. Jauregg. 1905 Habilitation f. Neurol., tit. a. o. Prof. 1912, a. o. Prof. 1917). 1919 o. Prof. u. Nachfolger seines Lehrers Obersteiner als Vorstand d. internat. sehr angesehenen Neurol. Instituts d. Univ. Wien. 1938 nach d. Annexion Österreichs durch d. nationalsoz. Dt. Reich aufgrund d. Verfolgung u. d. Verlustes seiner akad. Stellung wegen seiner jüd. Herkunft Emigration nach New York, Fortsetzung seiner
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)