Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 442 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 442 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 442 -

Bild der Seite - 442 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 442 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)442 1318 1. W. GILBERT (D), Ueber Augenerkrankungen bei Nieren- und Gefässleiden; 2. M. ZUR NEDDEN (D), Ueber Glaskörperabsaugungen; 3. H. RÖNNE (SWE), Die mechanischen Verhältnisse bei den Schieloperationen, speziell bei der kombinierten Vorlagerung; 4. B. FLEISCHER (D), Ueber die Vererbung der myotonischen Dystrophie; 5. S. HAGEN (SWE), Zur Wirkungsweise der neueren Glaukomoperationen. Die Bedeutung des regenerierten Kammerwassers für die Narbenbildung des Trepanationsdefektes in der Hornhaut und in der Sklerokornea; 6. F. SCHANZ (D), Das Sehen; 7. A. BIELSCHOWSKY (D), Die Genese der dissoziierten Vertikalbewegungen der Augen; 8. A. JESS (D) Die Diaminosäuren der Linsenproteine; 9. M. GOLDSCHMIDT D), Die Lipoide der Linse; 10. J. BARRAQUER (E), Ueber Phakoëresis; 11. Th . AXENFELD (D), a) Tenotomie beider Recti interni in einer Sitzung beim Strabismus convergens; b) Zur Operation der Strangfi xation bei kongenitalen Bewegungsdefekten; c) Bunte optisch-kosmetische Tätowierung der durchsichtigen Kornea; 12. M. MÁRQUEZ (E), Die Häufi gkeit des Biastigmatismus; 13. E. WEISS (D), Die praktische Bedeutung des Unterschiedes zwischen dem Grad der Ametropie und ihrer Brillenkorrektion; 14. C. H. SATTLER (D), Operationen zur Verbesserung der Kosmetik nach Enukleation und deren Ersatzmethoden; 15. KÖLLNER, HOFFMANN (D), Der Einfl uss des Vestibulärapparates auf die Aktionsströme der Augenmuskeln; 16. E. KRAUPA (CZ), Die Erkenntnis der kongenitalen Lues in ihrer Bedeutung für die Augenheilkunde; 17. E. HERTEL (D), Ueber Extraktion von Fremdkörpern aus dem Augenhintergrund mittelst Pinzette und Magneten; 18. E. ENGELKING (D), Terrainstudien zur Pathologie und Th erapie der phlyktänulären Augenentzündung; 19. K. HEINE (D), Zur Biologie der Ziliarepithelien; 20. A. RADOS (CH), Ueber Ernährung des Auges; 21. J. GONIN (CH), Die Beziehungen der Radiotheapie zur Netzhautablösung; 22. J. IGERSHEIMER (D), Neue Untersuchungen zur Syphilis des Sehapparates; 23. R. HESSBERG (D), Verwendung rostfreien Kruppstahls V 2 A in der Ophthalmochirurgie; 24. Th . KOPPANYI (HUN), Funktionelle Transplantation von Wirbeltieraugen; 25. W. KOLMER (A), Anatomische Befunde bei den Koppanyischen Versuchen; 26. G. GUIST (A), Ueber wurmförmige Zuckungen der Iris; 27. J. BRANA (HUN), Beiträge zur Behandlung des Trachoms; 28. A. v. SZILY (HUN), Morphogenese des Sehnerveneintritts und des Pektens bei Vögeln; 29. H. ERGGELET (D), Zur Raumauff assung bei Aenderung der Augenstandlinie; 30. A. SCHÜLLER (A), Röntgenbefunde bei Sehstörungen; 31. O. HIRSCH (A), Diff erentialdiagnose der Hypophysentumoren gegenüber Hirntumoren mit besonderer Berücksichtigung der Augensymptome; 32. L. MÜLLER, CZEPA (A), 7 Fälle von Hypophysentumor; 33. N. BLATT (ROU), Experimentelles über Verdauungstherapie bei Hornhautnarben; 34. E. RUTTIN, E. NOWAK (A), Erfahrungen mit der Westschen Operation; 35. L. MAGGIORE (I), Ueber den Mechanismus der Entwicklung der Ora serrata des menschlichen Auges; 36. B. LIPSCHÜTZ (A), Über Nachweis und Bedeutung der „Zosterkörperchen“ und „Herpeskörperchen“ („̝“- und „̞-Körperchen“) in der geimpften Kaninchenhornhaut; 37. R. BERGMEISTER (A), Ueber die Beziehungen der Glia zum Bindegewebe in mikrophthalmischen Augen; 38. E. RUTTIN (A), Ohrbefunde bei akuter retrobulbärer Neuritis; 39. E. KLEINSASSER (A), Gesichtsfeldstörungen bei Iridoziklitis; 40. A. PURTSCHER (A), Ueber eine neue Art der Verlagerung des M. rectus externus; 41. E. NOWAK (A), Ueber die Partigenauswertung und Behandlung nach Deycke-Much bei tuberkulösen Erkrankungen des Auges; 42. E. FUCHS (A), Ueber Chorioretinitis; 43. K. FUKALA (A), Behandlung der Chorioiditis; 44. A. KESTENBAUM (A), Ueber
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)