Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 463 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 463 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 463 -

Bild der Seite - 463 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 463 -

46310. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder nicht zu heiss werde. Aus diesem Grunde, sowie seiner viel grösseren Wohlfeilheit halber, dürfte das einfache Glüheisen für praktische Aerzte vorzuziehen sein.“ 1404 Ophthalmoskop Nachdem Helmholtz 1851 das Ophthalmoskop1405 erfunden hatte, modifi zierten in den folgenden Jahren und Jahrzehnten viele namhafte Ophthalmologen die- ses Grundmodell nach ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen.1406 Auch auf Ernst Fuchs geht ein eigenes Modell zurück, das beispielsweise im Verkaufskatalog des Wiener medizinischen Instrumentenherstellers Reiner von 1909 angeboten und abgebildet wurde: „Ophthalmoskop nach Professor Fuchs, bestehend aus 9 konkaven und 6 konvexen Korrektionsgläsern in einer Rekoß’schen 1407 Scheibe, je ein großer Plan- und Konkavspiegel, 1 Spiegeltrommel in Winkelstellung, 1 große Beleuchtungslinse in Metallfassung […]. Jeder von beiden Spiegeln kann für sich beliebig entweder fl ach am Ophthalmo skop direkt, oder schief ge stellt in der Spiegeltrommel verwendet werden.“ 1408 (Abb. 106) Operationslampe Ernst Fuchs leistete auch einen namhaften Beitrag zur Verbesserung der elek- trischen Beleuchtung bei Operationen am Auge: „Weitaus am besten ist die Fuchs’sche Operationslampe, eine in außen geschwärztem Blechgehäuse eingeschlossene (mattierte) Glühlampe, an einem langen Holzstiele befestigt, durch den die Leitungsschnüre durchgeführt sind. Ein Ausschnitt in dem Blechgehäuse trägt eine starke Konvexlinse, welche das Licht mäßig divergent austreten läßt.“ 1409 Kapselpinzette und Irispinzette Auf Ernst Fuchs geht auch eine Modifi kation der bei Operationen am Auge zur Fixation notwendigen Pinzetten zurück. Eine entspre- chende Originalpublikation oder Demonstration im Rahmen einer Abb. 106. Ophthalmoskop nach Ernst Fuchs Abb. 107. KapselpinzeƩ e nach Fuchs
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)