Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 470 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 470 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 470 -

Bild der Seite - 470 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 470 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)470 Josef Leiter Lieferant für die k. k. Universitätskliniken. Selbstverlag, Wien 1906, S. 5, Fig. 1114. 1387 H. REINER, Verzeichnis über Ophthalmologische Instrumente und Apparate usw. Selbstverlag, Wien 1909, Nr. 5946 u. 5947, S. 23. 1388 Maison LUER. Magasin de vente et ateliers: 104, Boulevard Saint-Germain [...] à Paris. Catalogue spécial illustré des Instruments d’Ophtalmologie, Paris 1909, p. 192f., fi g. 1165 u. 1166. 1389 MELLER, Ophthalmic Surgery (wie Anm. 1331). 1390 Ebd., p. 244. Erstmals abgebildet war d. Fuchs'sche Schutzgitter in der 2. Aufl . dieses Werkes v. Meller 1913, p. 152. 1391 Siehe Kap. 5. 1392 Charles Heady Beard (1855-1916). Studium a. d. Univ. Louisville (M. D. 1877). Ophthalmolog. Fachausbildung in New York (Hermann Knapp), London u. Wien. 1886 Niederlassung als Augenarzt in Chicago. Begabter Operateur a. d. Illinois Charitable Eye and Ear Infi rmary u. am Passavant Memorial Hospital. Präsid. d. Chicago Ophthalmol. Soc. Vgl.: Obituary: Th e Ophthalmic Record, Feb. 1916, p. 104. 1393 Charles H. BEARD, Ophthalmic Surgery. A Treatise on Surgical Operations Pertaining to the Eye and Its Appendages, with Chapters on Para-Operative Technic and Management of Instruments. Rebman, London 1910, p. 25. 1394 Josef MELLER, Augenärztliche Eingriff e (wie Anm. 1332). 1395 REINER, Ophthalmologische Instrumente und Apparate (wie Anm. 1387) Nr. 5970 u. 5971, S. 23. 1396 Daily Journal of the British Medical Association Forty-Eighth Annual Meeting, Cambridge 1880. Friday August 13th, Section H. – Ophthalmology, p. 13. Persönl. Programmheft v. Ernst Fuchs m. eigenhänd. Anmerkungen u. Anstreichungen. Privatbesitz. 1397 Narcisse J. Martinache (1834-1892). Medizinstudium in Paris (Promotion 1861). Ophthalmol. Spezialausbildung unter de Wecker. 1869 Auswanderung nach San Francisco. 1873-1881 Prof. f. Augen- und Ohrenheilk. am Med. Dep. d. Univ. of California. 1873 neue Methode d. Behandlung v. Hornhautgeschwüren mittels Kaustik. Vgl.: Narcisse J. MARTINACHE, Ulcers of the cornea, treated by the actual cautery, in: Pacifi c Med. Surg. J., Nov. 1873, p. 294; ders., De l’emploi du cautère actuel dans les maladies des yeux, et principalement dans les ulcères de la corneé, in: Annales d’ocul. 80 (1878), p. 21; IBBO (wie Anm. 18). 1398 Charles Alphonse Gayet (1832-1904). 1872-1904 Lehrstuhlinhaber f. Augenheilk. a. d. Univ. Lyon. Große Verdienste um d. allgem. Verbreitung d. Methode d. Hornhautkaustik v. Martinache. Vgl.: Charles Alphonse GAYET, Cauterisation ignée de la cornée, in: Gazette des Hôpitaux (=Gaz. des Hôp.), Nr. 11 (1877); IBBO (wie Anm. 18). 1399 Hubert SATTLER, Behandlung der Keratitis, in: Bericht d. Ophthalmol. Gesellsch. Heidelberg 1879, S. 140. 1400 Claude-André Paquelin (1836-1905). Zunächst Apotheker an mehreren Pariser Spitälern, danach Medizinstudium u. Tätigkeit am Hôpital St.-Lazare in Paris. Erfi ndungsreicher Konstrukteur verschied. eiserner Maschinen u. Instrumente. Seine bedeutendste Erfi ndung war 1876 ein Th ermokauter mit Platinspitze, d. im Inneren m. Platinmoor gefüllt war. Durch Erhitzen z. Glühen gebracht, konnte d.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)