Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 478 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 478 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 478 -

Bild der Seite - 478 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 478 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)478 Gesellschaft in Wien1435 stattgefunden hatte, bereitete er sich auf seinen zweiten Lehraufenthalt in den USA vor. Dieser sollte ein Jahr in Anspruch nehmen und Stationen in mehreren Universitätsmetropolen des gesamten Landes umfassen. Die Einladung von Fuchs ging diesmal auf eine Initiative des New Yorker Ophthalmologen Arnold Herman Knapp (1869-1956)1436, den Sohn des bedeutenden und einfl uss- reichen, aus Deutschland stammendem Hermann Jakob Knapp1437 zurück. „Ich antwortete, dass ich es gerne tun würde, wenn man mir die Reisekosten ersetzte, und dachte, diese Vorträge im Rahmen der Postgraduate Kurse zu halten, die am dortigen Postgraduate-Hospital gehalten werden. Ich hörte dann lange nichts mehr von Knapp und erst vielleicht ein Jahr später schrieb er mir, daß er und Duane 1438 sich bemüht hätten, einen selbständigen Kurs für mich in New York und auch in einer Anzahl anderer Städte zustande zu bringen und es war also ausgemacht, daß ich zu diesem Zweck Ende September in New York eintreff en sollte. [...] Im Herbst 1921 trat ich die Reise nach Nordamerika an. Sie dehnte sich viel länger aus, als ich gedacht hatte. Nebst den Städten, wo Knapp und Duane für mich Vorlesungen vorbereitet hatten, wandten sich noch mehr als ein Dutzend andere an mich, die ich aber ablehnte, bis auf die in Houston 1439 und Minneapolis 1440.“ 1441 Zur Erlangung eines Visums für die USA musste Fuchs am 6. September 1921 in Wien zunächst einige „Sicherheitsinformationen“ (Abb. 110a, b) bekanntgeben. Als Zweck seines geplanten Besuches gab er “lecturing at diff erent universities of the U. S.” an und wies dabei auf sei- nen 10 Jahre zurückliegenden Aufenthalt, der demselben Zweck gegolten hatte, hin. Als Gastgeber fungierte wiede- rum Alexander Duane aus New York. Fuchs konnte auch zwei österreichische Referenzen vorweisen. Eine stammte vom damaligen Rektor der Universität Wien, dem angesehenen Historiker Alfons Dopsch1442, die andere vom renommierten Kardiologen Karel Frederik Wenckebach (1864-1940)1443, der die I. Medizinische Universitätsklinik in Wien leitete. Abb. 110a. US-Einreisevisum für Ernst Fuchs 1921 (recto) Abb. 110b. US-Einreisevisum für Ernst Fuchs 1921 (verso)
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)