Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 492 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 492 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 492 -

Bild der Seite - 492 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 492 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)492 Neben diesem wissenschaftlichen Schwerpunkt war es Fuchs auch immer ein Anliegen gewesen, das kulturelle Leben und die Umgebung von ihm bereister Städte zu erkunden. So führte ihn auch diesmal ein Ausfl ug in die nahe bei Amsterdam gelegene Stadt Haarlem. Festrede am Wilmer Ophthalmological Institute in Baltimore 1929 Von Amsterdam aus reiste Ernst Fuchs über Montreal zum dritten Mal für einige Monate in die Vereinigten Staaten von Amerika. Nach Aufenthalten in Albany und New York war erneut Baltimore sein Ziel. Fuchs war eingeladen worden1532, bei der Eröff nungszeremonie des nach William Holland Wilmer (1863-1936)1533 benannten 1925 gegründeten „Wilmer Ophthalmic Institute“ (auch Wilmer Ophthalmological Institute, Wilmer Eye Institute)1534, die am 15. und 16. Oktober 19291535 stattfand, eine Ansprache zu halten.1536 Die Feier1537 diente der Eröff nung des Neubaus dieser renommierten Institution – zugleich Spitalsabteilung und Forschungsstätte von internationaler Bedeutung – die seit ihrer Gründung auf beengtem Raum an der angesehenen Johns Hopkins University School of Medicine untergebracht gewesen war. Bei der Vorbereitung seiner Festrede hatte sich Fuchs im Sommer 1929 mit der Bitte an den Wiener Medizinhistoriker Max Neuburger (1868-1955)1538 gewandt, ihm bei der Auffi ndung einer Abbildung behilfl ich zu sein: „Kritzendorf 19. VI. 29. Sehr geehrter Herr Kollege! Ich bitte zu entschuldigen, dass ich Sie mit einer Frage belästige. Im Herbst wird an der Johns Hopkins University in Baltimore das Wilmer Ophthalmic Institute feierlich eröff net und der Praesident der Universität lud mich ein, von den beiden Eröff nungsreden die eine zu halten. Ich will eine kurze Übersicht über die Entwicklung der Ophthalmologie seit dem Altertum geben, illustriert durch einige Projectionen. Eines der Bilder sollte einen Staarstecher zeigen, der in seiner Kutsche, mit einem Diener oder Trompeter auf dem Bock, durch die Länder fährt. Ich erinnere mich dunkel, ein Mal ein solches Bild gesehen zu haben, weiss aber nicht mehr wo. Wenn Ihnen eine solche Abbildung, die gerade nicht einen Staarstecher, sondern sonst einen fahrenden Charlatan darstellen mag, bekannt ist, würde ich Ihnen sehr dankbar sein, wenn Sie mich wissen lassen, wo ich sie fi nden kann und falls das Buch in der Bibliothek Ihres Institutes sein sollte, Sie mir es behufs Anfertigung einer Photographie zur Verfügung stellen wollten. Mit dem Ausdruck meiner ausgezeichneten Hochachtung Ihr ergebenster E. Fuchs“ 1539
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)