Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 493 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 493 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 493 -

Bild der Seite - 493 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 493 -

49311. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit Als erster Festredner präsentierte Fuchs bei der Feier am Wilmer Ophthalmic Institute in der ersten Sitzung am 15. Oktober 1929 schließlich einen his- torischen Überblick mit dem Titel Th e Development of Ophthalmology in Europe 1540, der im folgenden Jahr – dem Todesjahr von Ernst Fuchs – in extenso veröff entlicht wurde.1541 Annual Conference of the National Society for the Prevention of Blindness 1929 Von Baltimore reiste Fuchs erneut nach St. Louis, um der ehrenvollen Einladung zur Jahrestagung der National Society for the Prevention of Blindness, die dort vom 11. bis 13. November 1929 abgehalten wurde, zu folgen. Bei der Sitzung über das Trachom1542 trug Ernst Fuchs mit einer aus- führlichen Stellungnahme zur Diskussion1543 bei. Zu seiner Begrüßung sprach Harvey J. Howard (1880-1956)1544, der frühere Leiter der Augenabteilung des Peking Union Medical College und damalige Vorstand der Augenabteilung an der Washington University School of Medicine, als Vorsitzender der Trachomkonferenz die denkwürdigen Worte: „I think we are most fortunate in having with us today one who is known the whole world over as the Dean of Ophthalmologists. I fortunately consider him one of the best friends I have ever had. He lived with me in China for a period of six weeks in 1922. I count his association there as one of the high spots of my life. Th e following year I spent three or four months with him at his home in Vienna. So not only do I have a feeling of great friendship for him, but together with you, I have the conviction that in honoring him we honor the greatest ophthalmologist that ever lived.” 1545 Im Rahmen von Opening Meeting and Reception Arranged by Ophthalmic Section of the St. Louis Medical Society dieser Jahresversammlung hielt Ernst Fuchs einen Vortrag über Subjective Symptomatology of Ocular Disorders.1546 Zuvor sprach W. H. Luedde1547, der Direktor der Sektion zur Verhütung der Blindheit der St. Louis Society for the Blind, eindrucksvolle Worte der Würdigung der historischen Bedeutung von Ernst Fuchs für die Verhütung von Erblindungen: „It is both an easy and a diffi cult task to introduce Professor Fuchs. It is so easy to do because everybody knows him, and yet it is so diffi cult because as you know all about him introduction is really impossible. However, relatively few of us who studied his textbook for years know that originally Professor Fuchs made a very
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)