Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 501 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 501 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 501 -

Bild der Seite - 501 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 501 -

50111. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit die fruchtbare Zusammenarbeit von Delegierten des PUMC, des China Medical Board, der China Medical Missionary Association1595 und Vertretern der chinesi- schen Regierung konnte im September 1921 der Neubau des PUMC als zeitgemäße Adaptierung des alten Union Medical College, das angeschlossene Spital und alle zuge- hörigen Institute samt Universitäts-Campus im Rahmen einer feierlichen Zeremonie eröff net werden, und es folgte auch eine Konferenz zur Präsentation der ver- schiedenen Abteilungen des Spitals (Allgemeinmedizin, Allgemeinchirurgie, Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Pathologie, Augen- heilkunde, Otolaryngologie und Neu ro logie) und deren Tätigkeit.1596 Die Augenabteilung des PUMC und die Wiener Ophthalmologische Schule Einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Verbreitung europäischer Kenntnisse in der Ophthal mologie leistete die bereits besprochene, 1911 erfolgte Übersetzung des Lehrbuches von Ernst Fuchs aus dem Englischen ins Chinesische1597 durch den Amerikaner James Boyd Neal.1598 Als Vorstand der Augenabteilung des PUMC fungierte von 1917 bis 1927 Harvey James Howard1599. Sein 1. Assistent und späterer Stellvertreter war Tsing-Meu Li.1600 (Abb. 126) Einer Einladung Howards folgend, wirkte Fuchs im Herbst 1922 für vier Wochen als Gastprofessor am PUMC1601, wor- über Howard enthusiastisch berichtete: „Th e great event of the year was the coming of Professor Ernst Fuchs, of Vienna, who for nearly fi fty years has been one of the world’s leading ophthalmologists. A postgraduate course covering the period from October 23 to November 22, 1922, was arranged to coincide with Dr. Fuchs’s stay in Peking. Th e feature of the course was the series of lectures and demonstrations on the pathology of the eye given by Dr. Fuchs.1602 Howard brachte Fuchs große Wertschätzung entgegen und schenkte ihm im Dezember 1922 seine Portraitfotografi e mit der handschriftlichen Widmung: „To Professor Ernst Fuchs. In aff ectionate remembrance of him as our guest, our friend and inspiring teacher.” 1603 (Abb. 127) Abb. 126. Tsing-Meu Li Abb. 127. Harvey J. Howard (1880-1956)
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)