Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 509 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 509 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 509 -

Bild der Seite - 509 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 509 -

50911. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit 1451 Vgl.: News Items, in: Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 160. 1452 George Strong Derby (1875-1931). Stammte aus Boston. Sohn v. Haskett Derby (1835-1914), einem d. angesehensten Pioniere d. Ophthalmol. in d. USA [M. D. 1858 a. d. Harvard Med. School in Boston, ophthalmol. Ausbildung in Wien u. Berlin]. Studium a. d. Harvard Med. School (M. D. 1900). Allgemeinmed. Ausbildung am Massachusetts Gen. Hospital. Danach zweijährige ophthalmol. Spezialisierung im Rahmen einer Euopareise: London (Moorfi elds Hospital), Berlin (Th . Axenfeld) u. Wien (Ernst Fuchs), wo er sich besonders in d. Pathohistol. d. Auges vertiefte. Lebenslange Freundschaft m. Axenfeld u. Fuchs. 1903 Rückkehr nach Boston. 1904-1907 Assistant Ophthalmic Surgeon, 1907-1913 Ophthalmic Surgeon am Carney Hospital. Weitere Karriere am Massachusetts General Hospital (1923 Vorstand d. Augenabteilung) u. a. d. Harvard Med. School (1924 Williams Prof. u. Vorstand d. Augenabteilung). 1924 Präs. d. New England Ophthalmol. Soc., Mitglied d. Ophthalmol. Soc. of the United Kingdom u. d. Dt. Ophthalmol. Gesellsch. Seit 1909 Mitglied d. Am. Ophthalmol. Soc. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18); Obituaries: Brit. J. Ophthalmol. (1932), p. 187f.; Transact. Am. Ophthalmol. Soc. 30 (1932), p. 12.2-17 (F. H. Verhoeff ). 1453 Ernst FUCHS, Wien, das Mekka der amerikanischen Augenärzte, in: FUCHS, Augen- arzt, (wie Anm. 2), S. 335-341 (Zitat S. 336). 1454 Vgl.: Website d. New England Ophthalmological Society, online abrufbar über: http:// www.neos-eyes.org/History (Letzter Zugriff : 20. 7. 2020). 1455 Vgl.: a) Ankündigung d. Kursbeginns am 16. Januar 1922, in: JAMA 78 (1922); b) Originalfotografi e mit d. Aufschrift: Ernst Fuchs Society. Houston Texas Jan 16-30-1922 (Familienarchiv). 1456 Sydney Israel. Angaben über Lebensdaten u. Werdegang nicht auffi ndbar. 1457 Vgl. d. lokale Ankündigung: (Ed.), Professor Fuchs to Visit Texas, in: Texas Med. 17 (1922), p. 380 u. diejenige d. Am. Med. Assoc., aus d. hervorgeht, dass in d. Vorbereitung d. Südstaaten mit denen d. mittleren Westens zusammenwirkten. Vgl.: JAMA 78 (1922), p. 118. 1458 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 108. 1459 Vgl.: Miscellaneous, in: Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 245. 1460 Vgl.: Anm. 1436. 1461 George E. Shambaugh (1869-1947). Stammte aus Iowa. Medizinstudium a. d. Univ. of Pennsylvania (M. D. 1895). Otol. Spezialisierung jeweils 1 Jahr in Berlin u. in Wien. 1902-1935 Otol. u. Laryngol. am Presbyt. Hospital. 1911/12 Vorsitzender d. Sektion f. Otolaryngol. d. Am. Med. Assoc., 1916-1935 Prof. u. Vorstand d. Dep. f. Otol. am Rush Med. College. Von 1918 bis z. Beginn d. II. Weltkriegs Organisator eines einjährigen postgraduate course in Otolaryngol. für jeweils 8-12 Teilnehmer. Einer d. Pioniere d. Otologie in d. USA. Vgl.: Obituaries: Ann. Otol. Rhinol. Laryngol. 57 (1948), p. 80-82 (E. W. Hagens); Arch. Otolarygol. 47/4 (1948), p. 526f. 1462 Lee W. Dean. Prof. f. Otol., Laryngol. u. Rhinol. a. d. Univ. of Iowa. 1918 Vorstand d. Sektion f. Otol. Laryngol. u. Rhinol. d. Am. Med. Assoc. Vgl.: Transact. of the Section on Laryngol., Otol. and Rhinol. d. Am. Med. Assoc. AMA Press, Chicago 1922, List of Offi cers (ohne Paginierung). 1463 Edward Jackson (1856-1942). Studium a. d. Univ. of Pennsylvania (M. D. 1878). Bis 1884 Allgemeinpraxis, danach ophthalmol. Spezialisierung in Philadelphia. 1888 Prof. of Diseases of the Eye am Philadelphia Polyclinic Hospital, 1890 Augenchirurg
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)