Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 510 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 510 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 510 -

Bild der Seite - 510 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 510 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)510 am Willis Hospital u. Begründer d. “Ophthalmic Section” d. College of Physicians of Philadelphia. 1894 Vorsitzender d. Ophthalm. Sektion d. American Med. Assoc. (AMA). 1896 Erstbeschreiber d. Zylinderskiaskopie z. Bestimmung d. Astigmatismus (Edward JACKSON, Skiascopy and Its Practical Applications to the Study of Refraction. Edwards & Docker, Philadelphia 1896). 1903 Präs. d. Am. Acad. of Ophthalmol. and Otolaryngol. 1904 Begründer d. Ophthalmic Year Book (Bibligrafi e v. ophthalmol. Publik.). 1905-1921 Prof. a. d. Univ. of Colorado. Begründer d. Denver Postgraduate Course, dessen Modell sich allmählich in weiten Teilen d. USA verbreitete. 1912 Präs. d. Am. Ophthalmol. Soc. 1916 Begründer d. Am. Board of Ophthalm. Certifi cation als erster Institution z. Vereinheitlichung u. Zertifi zierung d. Ausbildung z. Facharzt f. Augenheilkunde i. d. USA. Ab 1918 Herausgeber d. 3. Serie d. Am. J. Ophthalmol. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18); Obituaries: Arch. Ophthalmol. 29 (1942), p. 137- 140 (Arnold Knapp); Brit. J. Ophthalmol. 27 (1943), p. 190f.; F. T. TOOKE, Dr. Edward Jackson – A Founder of the Section on Ophthalmology, College of Physicians of Philadelphia. Th e Personal Appreciation of Burton Chance, in: Am. J. Ophthalmol. 26 (1943), p. 209-214; Würdigungen: F. W. NEWELL, Edward Jackson – a historical perspective of his contributions to refraction and to ophthalmology, in: Ophthalmol. 95 (1988), p. 555-558; John Gordon CLARKSON, Edward Jackson, MD. Th e Father of Board Certifi cation, in: Arch. Ophthalmol. 130 (2012), p. 238. 1464 Marcus Feingold (1871-1925). Stammte aus Rumänien. Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1896). 1898 Ansiedlung in New Orleans u. ophthalmol. Spezialisierung. 1907-1925 Prof. u. Vorstand d. neu gegründeten Abteilung f. Augenheilk. a. d. privaten Tulane Univ. in New Orleans. Zählte zu d. führenden Ophthalmologen d. USA. u. genoß hohes berufl . Ansehen. Vermachte seine umfangreiche u. wertvolle ophthalmol. Bibliothek (ca. 2.000 Bücher inkl. aller relevanten Fachzeitschr.) d. Tulane Univ. Vgl.: Obituaries: Transact. Ophthalmol. Soc. 24 (1926), p. 28-31 (E. Jackson); Am. J. Ophthalmol. 9/6 (1926), p. 467-469. 1465 R. C. Lynch (†1930). Angesehener Ophthalmol. in New Orleans. Vgl.: Obituary: Tristate Med. J. 3-4 (1939), p. 636. 1466 (Red.), Ernst Fuchs’ Society, in: Am. J. Ophthalmol. 3/6 (1923), p. 55. 1467 E. J. GOODWIN, Prof. Fuchs in St. Louis, in: Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 68. Vgl. dazu a uch d. lokalen Ankündigungen d. St. Louis Med. Soc., in: JAMA 78 (1922), p. 38 u. J. Iowa State Med. Soc. 12 (1922), p. 77. 1468 Vgl.: News Items, in: Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922) p. 417. 1469 Vgl.: Anm. 818. 1470 Adalbert Fuchs, vgl. Anm. 807. 1471 Originalschreiben v. Ernst Fuchs im Familienarchiv. 1472 Ernst FUCHS, Amerikanischer Reisebrief, in: Wien. med. Wochenschr. 72 (1922), Sp. 913-916. 1473 Vgl.: JAMA 77/2 (1921), p. 2129 u. Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 594f. 1474 G. Oram Ring (1861-1933). Stammte aus Philadelphia. Studium am Med. College of Pennsylvania (M. D. 1885). Begann mit Allgemeinpraxis. Gleichzeitig 1885-1889 ophthalmol. Spezialisierung u. Assist. a. d. Augenabteilung d. Univ. of Pennsylvania. 1891-1893 Assistant Surgeon am Willis Hospital. 1895 Fellow of the College of Physicians of Philadelphia (1920/21 Chairman d. Sektion für Augenheilk.). 1901 Mitglied d. Am. Ophthalmol. Soc. 1922 Diplom d. Am. Board for Ophthalmic
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)