Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 513 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 513 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 513 -

Bild der Seite - 513 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 513 -

51311. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit z. Anmeldung u. Angabe d. Kongressthemen); A. ROSENBERG, Internationaler Ophthalmologen-Kongreß. Amsterdam, vom 5. bis 13. September 1929, in: Zeitschr. Augenheilk. 70 (1930). 1516 William Henry Luedde (1876-1952). Stammte aus Illinois. Studium a. d. Washington Univ. (M. D. 1900). Ophthalmol. Spezialisierung a. d. Univ. Kiel (zwei Jahre), 1906 a. d. Sorbonne in Paris (ein Jahr) u. einige Monate in London. Nach seiner Rückkehr Ansiedlung in St. Louis u. Zusammenarbeit m. anderen angesehenen Ophthalmol. in deren Praxis, bis er sich selbständig machte. Durch Kontakt m. Frans Cornelis Donders (Utrecht, s. Anm. 38) u. Marius Tscherning (Kopenhagen, s. Anm. 322) besonderes Interesse für d. Mechanismus d. Akkommodation. Bis 1912 Mitarbeit a. d. Augenabteilung d. Washington Univ. sowie 1912-1916 a. d. Eye, Ear, Nose and Th roat Infi rmary in St. Louis. 1919-1952 Berater d. United States Public Health Service am United States Marine Hospital in St. Louis. 1919-1946 Berater d. United States Veterans Hospital. 1921-1950 Prof. u. Leiter d. Augenabteil. d. Univ. St. Louis. Dir. d. St. Louis Society for the Blind. 1933 Auszeichnung mit d. Leslie Dana Medal for the Prevention of Blindness. Er brachte eine d. ersten Spaltlampen in d. USA, 1914 gefolgt v. einem Gullstrand-Ophthalmoskop. Vgl.: Obituaries: Am. J. Ophthalmol. 35/6 (1952), p. 874f. (Lawrence T. Post); Transact. Am. Ophthalmol. Soc. 50 (1952), p. 31-34 (L. C. Drews). 1517 (Casey Albert WOOD), Presentation to Dr. Ernst Fuchs. New York City, July 29, in: Brit. J. Ophthalmol. 13/9 (1929), p. 474. Ankündigungen ähnl. Wortlauts bzw. Berichte über d. bereits erfolgte Verleihung d. Leslie Dana Medal an Fuchs wurden auch in lokalen Publikationsorganen verbreitet, wie z. B., in: J. Missouri State Med. Assoc. 26 (1929), p. 411; Fred Houdlett ALBEE, Frederik J. ELTON (Ed.), Rehabilitation Review: Devoted to the Restoration and Employment of the Disabled 3/7 (1929), p. 199; Th e Canada Lancet and Practitioner 1929, p. 28; Hospital Social Service Assoc. of New York City 1929, p. 327; Th e New Outlook for the Blind 23/24 (1929), p. 46; Fred SMITH HALL, Russell Harold KURTZ, Margaret B. HODGES, Encyclopedia of Social Work. Vol. 1 (1930), p. 461; Th e New Engl. J. of Med. 205 (1931), p. 1092; Am. Journal of Public Health and the Nation's Health 22 (1932), p. 125. 1518 Ebd. (Casey A. Wood). 1519 Vgl.: Anm. 320. 1520 Vgl.: Anm. 765. 1521 Jean-Baptiste Coppez (1840-1930). Prof. für Augenheilk. a. d. freien Univ. Brüssel. Ophthalmol. Spezialisierung in Paris unter Louis Auguste Desmarres (vgl. Anm. 319), Richard Liebreich (vgl. Anm. 266), Louis de Wecker (vgl. Anm. 252), Xavier Galezowski (vgl. Anm. 257), Arthur Sichel (vgl. Anm. 256), Édouard Meyer (vgl. Anm. 254) u. Photinos Panas (vgl. Anm. 258). 1876 Vorstand d. Univ.-Klinik f. Innere Medizin verbunden mit d. Erlaubnis d. Errichtung einer Augenklinik a. d. Univ. Brüssel. 1883 Mitbegründer d. Société française d’ophtalmologie. 1896 Mitbegründer u. erster Präs. d. Société d’ophtalmologie de Belgique. Vater d. Ophthalmol. Henri Coppez (1869- 1946), der auch in Wien bei Fuchs ausgebildet wurde. Vgl.: Nécrologie: Annales d’Oculistique 167 (1930), p. 985 (Gallemaerts); Obituary: Am. J. Ophthalmol. 14 (1931), p. 167f. (W. H. Crisp). 1522 Étienne Rollet (1862-1937). Medizinstudium a. d. Univ. Lyon (Promotion 1888). Bis 1897 ophthalmol. Spezialisierung. Zunächst a. o. Prof. f. Augenheilk. a. d. Med. Fak.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)