Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 520 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 520 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 520 -

Bild der Seite - 520 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 520 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)520 Inselgruppe. Vgl.: I. L.TILDEN, IN MEMORIAM Eric A. Fennel 1887-1967, in: Am. J. Clin. Pathol. 30/3 (1966), p. 257. 1571 FUCHS, Erinnerungen an Japan (wie Anm. 1563), S. 306. 1572 Vgl.: MISHIMA (wie Anm. 838), Fig. 13-19, p. 316 u. Originalfotografi e v. Ernst Fuchs in einem verzierten Hauserker, eigenhändig beschriftet mit “Tokio September 1922” (vgl. Familienarchiv). 1573 Am Unterrand fi ndet sich d. eigenhänd. Vermerk v. Fuchs: „Tee im Hause Prof. Komoto's in Tokio.“ Auf d. Rückseite schrieb Komoto i. d. rechten oberen Ecke d. Fotografi e folgende Widmung: „Meinem verehrten Kollegen Fuchs zur freundlichen Erinnerung und in herzlicher Dankbarkeit Dr. Komoto. Tokio, 21. Sept. 1922.“ Originalfotografi e, Sammlungen d. Med. Univ. Wien. 1574 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2). Reise-Tagebuchblätter, Eintragung v. 25. 9. 1922, S. 251f. 1575 Vgl.: Anm. 1571. 1576 Ebd., S. 306f. 1577 Shinobu Ishihara (1879-1963). Medizinstudium a. d. Univ. Tokio (Promotion 1905). Ophthalmolog. Spezialisierung als Schüler v. Komoto (s. Anm. 1565), danach Prof. f. Augenheilk. a. d. militärmed. Schule. 1910-1914 Studienaufenthalt a. d. Augenklinik d. Univ. Jena (Wolfgang Stock, 1874-1956), Freiburg (Th eodor Axenfeld) u. München (Carl v. Hess). 1916 Dr. med. sci., Univ. Tokio. 1922-1941 Nachfolger v. Komoto als Vorstand d. Univ.-Augenklinik Tokio. 1928 Dekan d. Med. Fak. u. Präs. d. Japan. Ophthalmol. Gesellsch. bis 1942. Erfi nder zahlreicher Untersuchungsinstrumente u. Sehtests, v. a. d. von ihm selbst gemalten u. nach ihm benannten pseudochromat. Testtafeln zur Untersuchung d. Farbenblindheit (1917), die als internat. Edition auch in indoarab. Zahlen produziert wurden. Verfasser eines allgem. geschätzten Lehrbuchs (1926), das in über 20 Aufl . erschien. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18); MISHIMA (wie Anm. 838), s. Reg. 1578 Gemeint ist Kyozo Majima (biograf. Angaben nicht auffi ndbar). 1579 Vgl. dazu: Chuta OGUCHI, Kyozo MAJIMA, Cytologische Untersuchungen über das Augensekret, in: Graefes Archiv 108/1-2 (1922), S. 86-100 u. dies., Neue Ergebnisse der Trachomzellenforschung mit Bezug auf vitale Färbung und Oxydasereaktion, in: ebd. 108/3-4, S. 359-362; Kyozo MAJIMA, Studie über PROWAZEKsche Körperchen, besonders die Reinkultur von denselben, in: Nippon Gankagakkai Zasshi 29 (1925), S. 5. (japan.) 1580 Gemeint ist Sadao Suganuma (1879-1946). Medizinstudium a. d. Univ. Kioto (Promotion 1906). Ophthalmol. Spezialisierung unter Ikujiro Asayama (siehe Anm. 1557). 1910 Prof. f. Augenheilk. a. d. Niigata Med. School (jetzt Univ.). 1912- 1914 Studienaufenthalt a. d. Univ. München (Carl v. Hess). 1916 Dr. med. sci., Univ. Kioto. 1919-1941 Prof. u. Vorstand d. Augenklinik a. d. neu gegründ. Univ. Keio. Hochangesehener Ophthalmopathol. Vgl.: IBBO (wie Anm. 18). 1581 Darunter Yoshizo Koyanagi (vgl. Anm. 1568). 1582 Kenzaburo Ogawa (1871-1933). Medizinstudium a. d. Univ. Tokio (Promotion 1898). Ophthalmol. Spezialisierung unter Komoto (siehe Anm. 1565). 1904-1906 Studienreise nach Berlin (Richard Greeff ). 1907 Dr. med. sci., Univ. Tokio. Bis 1912 Prof. a. d. Okayama Med. School (jetzt Univ.). Gründung u. Leitung seines eigenen Augenspitals in Tokio. Verf. eines geschätzten Werkes über d. Geschichte d. Augenheilk.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)