Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 532 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 532 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 532 -

Bild der Seite - 532 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 532 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)532 medizinische Generation noch ihre Strahlen wirft. Ernst Fuchs war einer dieser Begnadeten. Die Gesellschaft der Aerzte, die ja das medizinische Wien repräsentiert, wird seiner stets in Treue und Dankbarkeit gedenken.“ 1662 In seinem anschließenden Festvortrag würdigte der Fuchs-Enkelschüler Arnold Pillat als damaliger Vorstand der I. Universitäts-Augenklinik in Wien die Leistungen der Wiener Ophthalmologischen Schule. Dem Anlass ent- sprechend fanden die Verdienste von Ernst Fuchs als klinischer Lehrer und als Forscher darin besonderes Augenmerk.1663 Festnummer der Wiener klinischen Wochenschrift Die Wiener klinische Wochenschrift, deren Mitbegründer Fuchs 1888 gewe- sen war1664, widmete dem Jubilar nicht nur eine Würdigung durch seinen jüngsten Schüler Lindner und eine solche durch den Dermatologen Leopold Arzt1665 als damaligem Schriftleiter der Wiener klinischen Wochenschrift1666, sondern auch ein Doppelheft1667 mit wissenschaftlichen Arbeiten.1668 Des 100. Geburtstags von Ernst Fuchs wurde darüber hinaus auch inter- national, besonders in den USA und in Lateinamerika, mit zahlreichen Würdigungen seiner Person gedacht.1669 150 Jahre Wiener Augenklinik (1962) Zum 150. Gründungsjubiläum der weltweit ersten an einer Universität etab- lierten Augenklinik organisierte die Wiener Medizinhistorikerin Erna Lesky (1911-1986)1670 im Juni 1962 am von ihr geleiteten Institut für Geschichte der Medizin im Josephinum eine Sonderausstellung.1671 Dazu nahm sie auch Kontakt mit den Nachkommen von Ernst Fuchs auf. Diese stellten ihr eine repräsentative Auswahl von Objekten aus dem Familienbesitz zur Verfügung und überließen dem Institut auch Fuchs’ einzigartige Sammlung histolo- gischer Schnittpräparate als Dauerleihgabe.1672 Diese ist nunmehr Teil der Sammlungen der Medi zinischen Universität Wien. 100 Jahre II. Augenklinik (1983) Im Jahre 1983 beging die II. Universitäts-Augenklinik, deren zwei- ter Vorstand Fuchs durch drei Jahrzehnte gewesen war, ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Das Institut für Geschichte der Medizin unter Leskys Nachfolger Helmut Wyklicky (1921-2007)1673 gestaltete wieder eine reprä- sentative historische Rückschau. Neben dem vordringlichen Anliegen, an ihren Gründer Eduard Jaeger von Jaxtthal zu erinnern, wurden erneut auch
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)