Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 578 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 578 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 578 -

Bild der Seite - 578 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 578 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)578 Ferdinand ARLT, Die Pfl ege der Augen im gesunden und kranken Zustande, nebst einem Anhange über Augengläser, allgemein fasslich dargestellt. Prag 1846. Ferdinand ARLT, Myopischer Bau des Bulbus. Vortrag von Professor Arlt im Prag. Med. Doctorencollegium, in: Dr. Altschuls Monatsschr. Juni-Heft, Prag 1854. Ferdinand ARLT, Die Krankheiten des Auges, für praktische Ärzte geschildert. I. Band. Die Krankheiten der Binde- und Hornhaut. F. A. Credner & Kleinbub, Prag 1851; II. Band. Die Krankheiten der Sclera, Iris, Chorioidea und Linse. F. A. Credner & Kleinbub, Prag 1853; III. Band. Die Krankheiten des Glaskörpers, der Netzhaut, der Augenmuskeln, der Augenlider, der Th ränenorgane und der Orbita. F. A. Credner & Kleinbub 1856. Ferdinand ARLT, Die Krankheiten des Auges, für praktische Ärzte geschildert. I. Band. Die Krankheiten der Binde- und Hornhaut. Zweiter unveränderter Abdruck. F. A. Credner & Kleinbub, Prag 1854. Ferdinand ARLT, Ueber Retinitis nyctalopica, in: Max TETZER, Lucian RYDEL, Otto BECKER (Hg.), Bericht über die Augenklinik der Wiener Universität 1863-1865. Unter Mitwirkung des Prof. Dr. Ferdinand Arlt. Wilhelm Braumüller, Wien 1867, S. 123-132. Ferdinand ARLT, Operationslehre, in: Alfred GRAEFE, Th eodor SAEMISCH (Hg.), Handbuch der gesammten Augenheilkunde. Dritter Band. Pathologie und Th erapie. Erster Th eil. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1874, S. 249-500. Ferdinand Ritter von ARLT, Ueber die Verletzungen des Auges mit besonderer Rücksicht auf deren gerichtsärztliche Würdigung. Wilhelm Braumüller, Wien 1875. Ferdinand Ritter von ARLT, Ueber die Ursachen und die Entstehung der Kurzsichtigkeit. Wilhelm Braumüller, Wien 1876. Ferdinand Ritter von ARLT, Klinische Darstellung der Krankheiten des Auges zunächst der Binde-, Horn- und Lederhaut dann der Iris und des Ciliarkörpers. Wilhelm Braumüller, Wien 1881. Ferdinand ARLT, Zur Lehre vom Glaukom. Wilhelm Braumüller, Wien 1884. Ferdinand ARLT, Clinical Studies on Diseases of the Eye Including Th ose of Conjunctiva, Cornea, Sclerotic, Iris and Ciliary Body. Translated by Lyman Ware, Blakiston, Philadelphia 1885. Ferdinand ARLT, Meine Erlebnisse. J. F. Bergmann, Wiesbaden 1887. W. J. ARMITAGE, A. B. TULLO, D. F. P. LARKIN, Th e fi rst successful fullthickness corneal transplant: a commentary on Eduard Zirm’s landmark paper of 1906, in: Brit. J. Ophthalmol. 90/10 (2006), p. 1222f. George E. ARRINGTON, A History of Ophthalmology. MD Publications Inc., New York 1959. Leopold ARZT, Ernst Fuchs dem Mitbegründer der Wiener klinischen Wochenschrift zum 100. Geburtstag, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 613. Leopold ARZT, Ferdinand von Hebra und die Dermatologie unserer Zeit, in: Wien. med. Wochenschr. 76 (1926), Sp. 1316ff . Hugo ASCHHEIM, Die Transfi xion der Iris, in: Archiv f. Augenheilk. 37 (1898), S. 117-124. Hugo ASCHHEIM, Transfi xion of the Iris. Translated by Ward A. Holden, in: Arch. Ophthalmol. 29 (1900), p. 507-513.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)