Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 579 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 579 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 579 -

Bild der Seite - 579 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 579 -

579Literaturverzeichnis K. W. ASCHER, Blepharochalasis mit Struma und Doppellippe, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 65 (1920), S. 86-97. Fritz ASK, J. van der HOEVE, Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung der Tränenröhrchen unter normalen und abnormen Verhältnissen, letzteres an Fällen von off ener schräger Gesichtsspalte, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 1157-1196. Arthur H. AUFSES, Barbara NISS, Th is House of Noble Deeds: Th e Mount Sinai Hospital, 1952-2002. New York University Press 2002. Au Pays de Liége. Ed. Mathieu Th one, o. O., o. J. Ausserordentliche Tagung der Ophthalmologischen Gesellschaft in Wien. 4.-6. August 1921. Bericht nach den Manuskripten und Autoreferaten von Dozent Dr. H. Lauber, Wien, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 67/2 (1921), S. 293-327. Außerordentliche Tagung der ophthalmologischen Gesellschaft in Wien am 4., 5. und 6. August 1921, in: Zeitschr. Augenheilk. 46 (1921), S. 51-54. Austrian Ophthalmologists: Karl Koller, Eduard Zirm, Joseph Barth, Georg Joseph Beer, Karl Stellwag von Carion, Carl Ferdinand von Arlt. Books LLC, Memphis 2010. Th eodor AXENFELD, Kosmetische Immobilisierung des Auges und Tenotomie des Levator palpebrae superioris, nebst Bemerkungen über Operationen an den Obliqui, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 1197-1206. Th eodor AXENFELD, Ausserordentliche Tagung der Wiener ophthalmologischen Gesellschaft vom 4.-6. August 1921 (Off ene Korrespondenz), in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 67/2 (1921), S. 291f. E. BAADER, Dermatostomatitis, in: Arch. Dermatol. u. Syphilis 149 (1925), S. 261-268. Ernst BACHSTEZ, Fettsaurer Kalk als Grundlage einer Art von Scintillatio corporis vitrei. Vorläufi ge Mitteilung, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1044f. Ernst BACHSTEZ, Über Verfettung in der Hornhaut, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 997-1036. Jules BADAL, Félix LAGRANGE, Carcinome primitif des procès et du corps ciliaire, in: Arch. d’opht. 12 (1892), p. 143. Alfred BADER, Entwicklung der Augenheilkunde im 18. und 19. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. (Nachlass von Prof. Horner, Zürich). Benno Schwabe, Basel 1933. Karl BÆDEKER, Belgien und Holland nebst dem Großherzogtum Luxemburg. Handbuch für Reisende. 22. Aufl age, Leipzig 1900. Harold BALME, China and Modern Medicine. A Study in Medical Missionary Development. United Council for Missionary Education, London 1921. Richard BAMBERGER, Franz MAIER-BRUCK (Hg.), Österreich Lexikon in zwei Bänden. Erster Band A–K. Zweiter Band L-Z. Österr. Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft u. Kunst/Verlag Jugend u. Volk, Wien/München 1966/67. Hans BARKAN, Cooper Medical College, founded by Levi Cooper Lane: an Historical Sketch, in: Stanford Medical Bulletin 12/3 (1954), p. 145-184. Martin BARTELS, Beiträge zur pathologischen Anatomie der Keratitis disciformis. Inaugural-Diss., Univ. Rostock 1907.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)