Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 593 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 593 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 593 -

Bild der Seite - 593 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 593 -

593Literaturverzeichnis Ernst FUCHS, Lehrbuch der Augenheilkunde. 1.-18. Aufl ., Deuticke, Wien 1889-1945. Ernst FUCHS, Keratitis punctata superfi cialis, in: Wien. klin. Wochenschr. 2 (1889), S. 837-841. Ernst FUCHS, Otto Becker †, in: Wien. klin. Wochenschr. 3 (1890), S. 159. Ernst FUCHS, Intorno alle cause della cecità ed al modo di prevenirla. VIRIBUS UNITIS. Saggio che ottenne il Premio di L. 2000 dalla Società inglese di Prevenzione della Cecità. Tradotto e pubblicato a cura della medesima società italiana. Tipografi a Bonducciana – A. Meozzi, Firenze 1890. Ernst FUCHS, Ueber isolierte doppelseitige Ptosis, in: Graefes Archiv 36/Abth. I (1890), S. 234-259. Ernst FUCHS, Text-Book of Ophthalmology by Dr. Ernest Fuchs. Authorized Translation from the Second Enlarged and Improved German Edition by A. Duane, M. D. D. Appleton and Company, New York 1892. Ernst FUCHS, Manuel d’Ophtalmologie. Traduit sur la deuxième édition allemande par le Docteur C. Lacompte et le Docteur L. Leplat. Georges Carré, Paris 1892. Ernst FUCHS, Tratado de enfermedades de los ojos por el Dr. E. Fuchs catedrático ordinario de oftalmología en la Universidad de Viena traducido por Don Víctor Cebrián y Díez medico de número del Hospital de Madrid. Con un prologo del Doctor Osío y 74 fi guras intercaladas en el texto. Tomo I + II. Biblioteca escogida del Siglo Médico, Madrid 1893. Ernst FUCHS, Ueber das Pterygium, in: Graefes Archiv 38/Abth. II (1892), S. 1-90. Ernst FUCHS, Über Aufhellung von Hornhautnarben, in: Richard DEUTSCHMANN (Hg.), Beiträge zur Augenheilkunde. IX. Heft. Hamburg/Leipzig 1893, S. 1-11. Ernst FUCHS, Die neuen Methoden der Staaroperation, in: Wien. klin. Wochenschr. 6 (1893), S. 19-23. Ernst FUCHS, Retinitis circinata, in: Graefes Archiv 39 /Abth. III (1893), S. 229-279. Ernst FUCHS, Die ägyptische Augenentzündung, in: Wien. klin. Wochenschr. 7 (1894), S. 211-214. Ernst FUCHS, Egyptian Ophthalmia, in: Th e Medical Age. A Semi-Monthly Review of Medicine 12 (1894), p. 262-267. Ernst FUCHS, Episcleritis periodica fugax, in: Brit. Med. J., Oct. 19, 1895, p. 951-953. Ernst FUCHS, Ueber Episcleritis periodica fugax, in: Wien. klin. Wochenschr. 8 (1895), S. 601-603. Ernst FUCHS, Ueber Episcleritis periodica fugax, in: Graefes Archiv 41/Abth. I (1895) S. 229-273. Ernst FUCHS, Lehrbuch der Augenheilkunde: Japanische Übersetzung von Tatsushichiro Inouye und Y. Morosumi. (Teil 1 u. 2). Asakaya, Tokio 1895. Ernst FUCHS, Leseproben für die Nähe. Jäger’s Schriftscalen modifi ziert von Professor Dr. E. Fuchs. Fritsch, Wien 1895. Ernst FUCHS, Ueber Blepharochalasis (Erschlaff ung der Lidhaut), in: Wien. klin. Wochenschr. 9 (1896), S. 109f. Ernst FUCHS, Denkrede auf Arlt. Gehalten am 9. Juli 1896 bei der Enthüllung seines Denkmals im Arkadenhof der Universität Wien, in: Anton BETTELHEIM (Hg.), Biographische Blätter. Jahrbuch für lebensgeschichtliche Kunst und Forschung. Zweiter Band. Ernst Hofmann & Co. Berlin 1896, S. 384-388.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)