Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 601 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 601 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 601 -

Bild der Seite - 601 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 601 -

601Literaturverzeichnis Handbuch der Stadt Wien. Bd. 82. Verlag für Jugend und Volk. Wien 1968. Viktor HANKE, Zur Aetiologie des Ringabszesses der Kornea, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 42 (1904), S. 172f. (Ophthalmol. Gesellsch. in Wien. Bericht v. Doz. Dr. Wintersteiner. 2. Sitzung v. 11. November 1903). Viktor HANKE, Ein bisher unbekannter Bacillus, der Erreger des typischen Ringabszesses der Cornea, in: Zeitschr. Augenheilk. 10 (1904), S. 373ff . Viktor HANKE, Rudolf TERTSCH, Einige seltene Infektionen des Auges, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 45 (1907), S. 545-560. Viktor HANKE, Doppelperforation des Bulbus und Wanderung eines retrobulbären kleinen Eisensplitters, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1058-1060. Viktor HANKE, Septische Metastasen in der Chorioidea, in: Graefes Archiv 105 (1921), 851-864. Hugo HANTSCH, Die Geschichte Österreichs. 2 Bände. Styria, Graz/Wien/Köln. 2. Aufl age 1955. Henry HARRIS, Th e Birth of the Cell. Yale University Press, New Haven/London 1999. Christian HARTMANN (Hg.), Albrecht von Graefe. Berlin 1828 bis 1870. Gedächtnisband anläßlich des 125-jährigen Todestages. ad manum medici, Germering 1996. Th ilo von HAUGWITZ, Augenheilkunde im 20. Jahrhundert. Ergebnisse und Ereignisse im deutschsprachigen Raum, in: G. O. H. NAUMANN, H.-J. MERTÉ, B. GLOOR, R. ROCHELS, Bücherei des Augenarztes Bd. 127 [=Beihefte der Klinischen Monatsblätter für Augenheilkunde]. Ferdinand Enke, Stuttgart 1991. Reinhard HAUPENTHAL, Die Wien-Aufenthalte von Lazar Markovic Zamenhof (1859-1917) und seine ophthalmologischen Studien bei Ernst Fuchs (1851-1930): ein Beitrag zum 150. Geburtstag Zamenhofs. Ed. Iltis, Saarbrücken 2009. Josef HÄUSLER, Die Entwicklung der K. K. Landwirtschafts-Gesellschaft in Wien während ihres hundertjährigen Bestandes. Österreichische Land- und Forstwirtschaftsgesellschaft, Wien 1907. Ferdinand HEBRA, Das umschriebene Eczem. Eczema marginatum, in: Rudolf VIRCHOW, Handbuch der speciellen Pathologie und Th erapie. Abth. I. Ferdinand Enke, Erlangen 1860, S. 361-363. Ferdinand HEBRA, Atlas der Hautkrankheiten. Nach der Natur gemalt von Anton Elfi nger. Lithographiert von Carl Heitzmann. Lieferung 1-10. Lfg. 1 in Kommission bei Braumüller 1856; Lfg. 2-10 in Kommission bei Gerold 1858-1876. Charles R. HEED (Ref.), College of Physicians of Philadelphia, Section on Ophthalmology. October 20, 1921, in: Am. J. Ophthalmol. 3/5 (1922), p. 211-217. Dieter HEID, Personalbibliographien der Professoren und Dozenten der Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, im Zeitraum 1812 bis 1884. Med. Diss. Erlangen-Nürnberg 1972. Gottfried HEINDL, Wien. Brevier einer Stadt. Paul Neff Verlag, Wien/Berlin 1972. Otto HEINRICY, Klinische Beiträge zur Degeneratio circinata retinae [Retinitis circinata (Fuchs)] mit besonderer Berücksichtigung der atypischen Formen dieses Krankheitsbildes. Med. Diss. Univ. Tübingen, Wilhelm Engelmann 1913. Carl HEITZMANN, 20 Jahre wissenschaftliche Th ätigkeit in Amerika, in: Wien. klin. Wochenschr. 8 (1895), S. 561ff .
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)