Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 625 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 625 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 625 -

Bild der Seite - 625 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 625 -

625Literaturverzeichnis Öff entliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Winter-Semester 1881/82. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1881. Öff entliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Wintersemester 1885/86. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1885. Öff entliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Sommersemester 1886. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1886. Öff entliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Wintersemester 1886/87. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1886. Öff entliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Winter-Semester 1887/88. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1887. Öff entliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Sommer-Semester 1891. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1891. Öff entliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Sommer-Semester 1893. Adolf Holzhausen, Wien 1893. Öff entliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Sommer-Semester 1897. Adolf Holzhausen, Wien 1897. Chuta OGUCHI, Augenverletzungen im japanischen Heere während des letzten Krieges, in: Beiträge z. Augenheilk. 83 (1913), S. 75-303. Chuta OGUCHI, Kyozo MAJIMA, Cytologische Untersuchungen über das Augensekret, in: Graefes Archiv 108/1-2 (1922), S. 86-100. Chuta OGUCHI, Kyozo MAJIMA, Neue Ergebnisse der Trachomzellenforschung mit Bezug auf vitale Färbung und Oxydasereaktion, in: Graefes Archiv 108/3-4 (1922), S. 359-362. Walter ÖHLINGER (Hg.), Rundpanorama von Wien. Ansicht der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien vor Beginn der Stadterweiterung und Demolierung der Basteien im Jahre 1858 von C. Zacijek. Edition Winkler-Hermaden, Schleinbach 2010. Walter ÖHLINGER (Hg.), Die Pläne der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien von Carl Graf Vasquez. Edition Winkler-Hermaden, Schleinbach 2011. Johann Nepomuk OELLER, Atlas der Ophthalmoskopie. Atlas of Ophthalmoscopy. Translated into English by A. H. Knapp. J. R. Bergmann, Wiesbaden 1896-1899. Johann Nepomuk OELLER, Atlas seltener ophthalmoskopischer Befunde. Zugleich Ergänzungstafeln zu dem Atlas der Ophthalmoskopie. Atlas of Rare Ophthalmoscopic Conditions and Supplementary Plates to the Atlas of Ophthalmoscopy. Th e Text translated into English by Th os. Snowball. J. F. Bergmann, Wiesbaden 1900/12. Österreichische Krebshilfe (Hg.), 100 Jahre Österreichische Krebshilfe 1910-2010. Verlagshaus der Ärzte, Wien 2010. Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [=ÖBL]. Herausgegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Leo SANTIFALLER/Eva OBERMAYER-MARNACH). Hermann Böhlaus Nachfolger, Graz/Köln 1957ff . Ophthamological Numismatics, in: Arch Ophthalmol. 120/2 (2002), p. 246. Max OPPEL (Red.), 100 Jahre Augenklinik Herzog Carl Th eodor. Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Augenklinik Herzog Carl Th eodor in München 1995. Stiftung Augenklinik Herzog Carl Th eodor, München 1995.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)