Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 628 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 628 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 628 -

Bild der Seite - 628 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 628 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)628 E. PRAUN, Ueber die Verwendbarkeit des von Professor Fuchs für die Nachbehandlung von Staroperierten angegebenen Drahtgitters, in: Centralbl. prakt. Augenheilk. 52 (1897), S. 65ff . Georg PREYSS, Rede zum Andenken Georg Josef Beer’s, gehalten bei Gelegenheit der siebenten Jahresfeier der wissenschaftlichen Th ätigkeit des Doctoren-Collegiums der Wiener medicinischen Facultät am 18. April 1857. Ditmarsch, Wien 1857. Georg PREYSS, Das Leben und Wirken des k. k. Raths, Stabsfeldarzts und Professors der Augenheilkunde am Josefi num Dr. Friedrich Jaeger Ritter von Jaxtthal. Gedächtnisrede [...], Gesellschafts-Buchdruckerei Wien 1877. Proceedings of the 1929 Annual Conference St. Louis, Missouri November 11-13, 1929. National Society for the Prevention of Blindness. Publication 65 (Eigenverlag). Marie PROCKSCH, Über doppelseitige Keratitis und Iridozyklitis bei Erythema multiforme exsudativum, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1076-1078. Programm, in: Wien. klin. Wochenschr. I. Jahrgang, Nr. 1 vom 5. April 1888, erstes Blatt (ohne Paginierung). Ludwig Bertrand PSENNER, Über röntgenologische Veränderungen bei Arachnitis optico-chiasmatis, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 679f. Adolf PURTSCHER, Beitrag zur Behandlung der Irisvorfälle, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1078f. Adolf PURTSCHER, Scheinbare Spiegelung der Iris und Pupille in der Hornhaut, ein bisher unbekanntes Phänomen, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 1084-1090. Ernst PURTSCHER, Zur Aetiologie der „spontanen“ Aderhautabhebung und der „serösen Tenonitis“, in: Zeitschr. Augenheilk. 94 (1938), S. 141-151. Otmar PURTSCHER, Angiopathia retinae traumatica, Lymphorrhagien des Augengrundes, in: Graefes Archiv 82 (1912), S. 347-371. Otmar PURTSCHER, Angeborene Mißbildung bei einem Brüderpaar, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 39-47. Otmar PURTSCHER, Erinnerungen aus meinem Berufsleben. Artur Kollitsch, Klagenfurt 1926. Th eodor PUSCHMANN, Die Medicin in Wien während der letzten 100 Jahre. Moritz Perles, Wien 1884. Rosa PUTJATA-KERSCHBAUMER, Das Sarkom des Auges. J. F. Bergmann, Wiesbaden 1890. Walter L. PYLE (Ed.), An International System of Ophthalmic Practice. P. Blakiston’s Son & Co., Philadelphia 1914. Carlos QUIRINO, Who’s Who in Philippine History. Tahanan Books, Manila 1995. Carl RABL, Édouard van Beneden und der gegenwärtige Stand der wichtigsten von ihm behandelten Probleme. F. Cohen, Bonn 1915. Andreas RADOS, Über die Veränderungen im Frühstadium der Retinitis exsudativa externa, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 973-996. A. RASTEIRO, L’impact de l’ophtalmologie européenne sur le Japon au XVIeme siècle, in: Julius Hirschberg Gesellschaft (Deutschsprachige Vereinigung für Geschichte der Augenheilkunde) Société francophone d’histoire de l’ophtalmologie, 33 Beiträge zur Geschichte der Augenheilkunde – Contributions à l’histoire de l’ophtalmologie. Facultas, Wien 1991, S. 114-117.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)