Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 629 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 629 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 629 -

Bild der Seite - 629 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 629 -

629Literaturverzeichnis Maurice-P. RAVAULT, Syndromes en Ophtalmologie (Guide-Dictionnaire). Doin-Deren, Paris 1970. G. RAVIN, In the Kingdom of the Shah: Treacher Collins’ Persian adventure, in: Surv. Ophthalmol. 43 (1999), p. 361-367. Tracy RAVIN, José Rizal. Philippine National Hero and Ophthalmologist, in: Arch. Ophthalmol. 119/2 (2001), p. 180-184. Ronnie R. RAY, Richard D. BINKHORST, Th e Diagnosis of Pupillary Bloc by Intravenous Injection of Fluorescein, in: Am. J. Ophthalmol. 61/3 (1966), p. 481-483. L. RAZZAQ, M. MARINKOVIC, W. SWART, G. P. M. LUYTEN, S. G. Van DUINEN, J. E. E. KEUNEN, Fuchs’ adenoma of the choroid simulating a choroidal hemangioma, in: Case Rep. in Ophthalmol. 3/1 (2012), p. 83-86. Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete. 6 Bd. Urban & Schwarzenberg, München/ Berlin/Wien 1966-1977. (Red.), Errichtung einer stehenden Klinik für Augenkranke, in: Med. Jahrb. II (1814), S. 8-11. (Red.), Errichtung ordentlicher öff entlicher Lehrkanzeln und Kliniken für die Augenheilkunde an den Universitäten zu Wien und Prag, in: Med. Jahrb. V/I (1818), S. 7f. (Red.), Regulirung des Studiums der Augenheilkunde, in: Eduard Vincenz GULDENER Edl. v. LOBES, Sammlungen der Sanitäts-Verordnungen für das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns, als Fortsetzung der v. Ferro’schen Sammlung. Fünfter Th eil, enthaltend die Verordnungen vom Jahre 1818 bis Ende des Jahres 1824. Gerold, Wien 1825, S. 46f. (Red.), Errichtung einer ordentlichen öff entlichen Lehrkanzel und Klinik für die Augenheilkunde, in: Johann Nepomuk Frh. v. HEMPEL-KÜRSINGER, Handbuch der Gesetzeskunde im Sanitäts- und Medicinal-Gebiethe in alphabetisch-chronologisch und materienweiser Zusammenstellung für Sanitäts- und Polizeybeamte im Allgemeinen und insbesondere für Aerzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Hebammen und Apotheker. Erster Band A-I, Wien 1830, S. 114-117. (Red.), Zur Besetzungsfrage der Augenklinik, in: Wien. med. Wochenschr. 34 (1884), Sp. 1477. (Red.), Zur Besetzung der ophthalmologischen Klinik an der Wiener Universität, in: Wien. med. Presse 26 (1885), Sp. 1011. (Red.), Zur Besetzung der ophthalmologischen Klinik in Wien, in: Wien. med. Presse 26 (1885), Sp. 1041. (Red.), Zur Besetzung der II. Klinik für Augenheilkunde in Wien. in: Allg. Wien. med. Zeitg. 30 (1885), Sp. 367. (Red.), „Die Ursachen und die Verhinderung [sic!] der Blindheit“. Gekrönte Preisschrift von Dr. Ernst Fuchs, Professor der Augenheilkunde an der Universität Lüttich. Herausgegeben durch die Society for the prevention of blindness in London. (Wiesbaden 1885, J. Bergmann, 8°. S. VI und 243. Mit einer Steindrucktafel.), in: Wien. med. Presse 26 (1885), Sp. 1031-1033. (Red.), Feier des 70. Geburtstages Ernst Fuchs’ am 14. Juni 1921, in: Zeitschr. Augenheilk. 47 (1921), S. 47-63.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)