Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 631 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 631 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 631 -

Bild der Seite - 631 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 631 -

631Literaturverzeichnis Henning RÖNNE, Über Stauungspapille mit doppelseitiger plötzlicher Erblindung und deren eventuellen Behandlung mit Palliativtrepanation, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 605-613. Gill ROPER-HALL, Historical Vignette: Robert Marcus Gunn (1850-1909): Scottish Ophthalmologist, Skilled Observer, and Gifted Teacher, in: Am. Orthoptic J. 65/1 (2015), p. 121-127. Anton ROSAS, Handbuch der theoretischen und practischen Augenheilkunde. 3 Bde. J. B. Wallishausser, Wien 1830. Anton ROSAS, Lehre von den Augenkrankheiten. Zum Gebrauche für practische Aerzte und Wundärzte, wie auch zur Benutzung als Leitfaden beim klinischen Unterrichte abgefasst. Wien, J. B. Wallishausser, Wien 1834. L. ROSENZWEIG, Zwei Fälle von Keratitis punctata nach Infl uenza, in: Centralbl. prakt. Augenheilk. Mai 1890. Fritz RÖSSLER, Der blinde Fleck in schielenden Augen, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 48-103. Sarah ROTHBÜHR, Th orsten ZUBERBIER, Edward Nettleship (1845-1913), in: Christoph LÖSER, Gerd PLEWIG (Hg.), Pantheon der Dermatologie. Springer, Heidelberg 2008, S. 738-741. Karl Eduard ROTHSCHUH, Hyrtl contra Brücke. Ein Gelehrtenstreit im 19. Jahrhundert und seine Hintergründe, in: Erna LESKY (Hg.), Wien und die Weltmedizin. 4. Symposium der Internationalen Akademie für Geschichte der Medizin veranstaltet im Institut für Geschichte der Medizin der Universität Wien 17.-19. September 1973. Hermann Böhlaus Nachfolger. Wien/Köln/Graz 1974, S. 159-169. H. ROTTER, Ueber die Verbesserung des Sehvermögens aphaker Augen ohne Starglas durch Mintacol, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 683f. Helmut RUMPLER, Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie, in: Herwig WOLFRAM (Hg.), Österreichische Geschichte 1804-1914. Ueberreuter, Wien 1997, S. 419-422. Helmut RUMPLER, Helmut DENK (Hg.), Carl Freiherr von Rokitansky 1804-1878. Pathologe, Politiker, Philosoph, Gründer der Wiener Medizinischen Schule des 19. Jahrhunderts. Wien, Böhlau 2005. Paul E. RUNGE, Eduard Jaeger’s Test-Types (Schrift-Scalen) and the Historical Development of Vision Tests, in: Trans. Am. Ophthalmol. Soc. 98 (2000), p. 375-438. Karl SABLIK, Hering, Vintschgau und das Problem der Nachfolge Purkinjes, in: Sudhoff s Archiv 73 (1989), S. 78-87. Karl SABLIK, Julius Tandler. Mediziner und Sozialreformer. 2. Aufl ., Peter Lang, Frankfurt a. Main et al. 2010. Moriz SACHS, Über die transpalpebrale Eröff nung der vorderen Kammer, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 376-383. Moriz SACHS, Bild und Wirklichkeit, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1079-1081. Johan SÆBØ, Atrophia gyrata choroideae et retinae, in: Brit. J. Ophthalmol. 32 (1948), p. 824-847.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)