Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 632 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 632 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 632 -

Bild der Seite - 632 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 632 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)632 Ludwig von SALLMANN, Ira S. JONES, Robert L. WIGGINS, Beatrice D. LOCKE, Ueber den Einfl uß von Cortison auf Wundheilung, Makrophagozytose und Kapillarpermeabilität im Auge, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 684-686. Fritz SALZER, Beiträge zur Keratoplastik IV. (Schlußbetrachtungen.), in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 469-490. Maximilian SALZMANN, Fall von Sarkom der Iris und des Ciliarkörpers, in: Wien. klin. Wochenschr. 6 (1893), S. 166f. Maximilian SALZMANN, Studien über das Myxosarkom des Sehnerven, in: Graefes Archiv 39/Abth. IV (1893), S. 94-130. Maximilian SALZMANN, Anatomie und Histologie des menschlichen Augapfels im Normalzustande, seine Entwicklung und sein Altern. Franz Deuticke, Leipzig und Wien 1912. Maximilian SALZMANN, Die traumatische Cyclodialyse und ihre Diagnose am Lebenden, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 551-566. Maximilian SALZMANN, Über Vererbung von Netzhautablösung, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1082-1084. Maximilian SALZMANN, Ernst Fuchs †, in: Zeitschr. Augenheilk. 73 (1931), S. 117-125. Bernard SAMUELS, Adalbert FUCHS, Clinical Pathology of the Eye. A Practical Treatise of Histopathology. Paul B. Hoeber Inc. Medical Book Department of Harper & Brothers 1952. H. SATTLER, Hornhautfi stel, herbeigeführt anscheinend durch Perforation einer zum Teil verkalkten Linse, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 502-506. Hubert SATTLER, Behandlung der Keratitis, in: Bericht d. Ophthalmol. Gesellsch. Heidelberg 1879, S. 140. Hubert SATTLER (Hg.), Albrecht von Graefe’s grundlegende Arbeiten über den Heilwert der Iridektomie bei Glaukom, in: Karl Sudhoff (Hg.), Klassiker der Medizin. Bd. 11. J. A. Barth, Leipzig 1911. Hubert SATTLER, Ein Beitrag zur Kenntnis der epibulbären Carcinome und ihrer Behandlung, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 1207-1230. Hubert SATTLER, Über einen Fall von Neuritis nervi optici retrobulbaris als Frühsymptom der Basedowschen Krankheit, in: Wien. med. Wochenschr. 71 (1921), Sp. 1084-1088. W. SAUER, Beitrag zur Casuistik der Irissarkome. Med. Diss. Univ. Halle 1883. Werner SAUER, Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration. Beiträge zur Geschichte des Frühkantianismus in der Donaumonarchie [=Richard HALLER (Hg.), Studien zur österreichischen Philosophie Bd. II]. Königshausen und Neumann, Würzburg 1982. Anton SCHALLER, Die Wertheim-Klinik. Eine Geschichte der II. Universitäts- Frauenklinik in Wien. Maudrich, Wien/München/Bern 1992. Ferdinand SCHEMINZKY, Th . WENSE, Die Geschichte des Physiologischen Institutes der Universität zu Innsbruck, in: Forschungen und Forscher der Tiroler Ärzteschule (1948-1950). II. Band. Oberösterr. Landesverlag, Wels 1950.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)