Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 635 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 635 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 635 -

Bild der Seite - 635 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 635 -

635Literaturverzeichnis Georg SCHMORL, Die pathologisch-histologischen Untersuchungsmethoden. 16. neubearb. Aufl . hgg. v. P. Geipel, F. C. Vogel, Berlin 1934. Isidor SCHNABEL, Ueber Macularkolobom, physiologische Exkavation und angeborenen Conus, in: Wien. med. Bl. 7 (1884), Sp. 161-166, 197-201, 229-232 u. 259-261. L. A. SCHNEIDER, Th e Rockefeller Foundation, the China Foundation, and the development of modern science in China, in: Soc. Sci. Med. 16 (1982), p. 1217-1231. Maria SCHNEIDER, Dr. med. Friedrich Jäger Ritter von Jaxtthal (1784-1871) – Augenarzt zu Wien und Leibarzt des Fürsten Metternich – Autobiographie mit Kommentar. Diss. Techn. Univ. München 1988. [=Medizin & Gesellschaft Bd. 4]. Münster 1989. Rudolf SCHNEIDER, Zur Keratitis pustuliformis profunda, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 69 (1922), S. 238-241. Rudolf SCHNEIDER, Klinisches und Experimentelles zur Infektion mit Pyocyaneus und Bact. fl uorescens liq. und zur Ringabszessbildung, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 77/2 (1926), S. 103-115. Rudolf SCHNEIDER, Zur Keratitis pustuliformis profunda, in: Wien. klin. Wochenschr. 64 (1952), S. 949. Leopold SCHÖNBAUER, Wenckebachs Verdienste um das Institut für Geschichte der Medizin, in: Wien. klin. Wochenschr. 67 (1955), Nr. 35/36. Heinrich SCHOEPPE, Das biologische Verhalten des Serums Altersstarkranker zum Linseneiweiß refraktometrisch untersucht in Anlehnung an die Mikro-Abderhalden- Reaktion, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 251-256. Joseph Ritter von SCHREIBERS, Grundgesetze des Ackerbaues, nebst Bemerkungen über Gartenbau, Obstbaumzucht, Forst-Cultur und Holzpfl anzung, von Sir John Sinclair, Gründer der königl. Gesellschaft des Ackerbaues in Großbritannien. Mit 9 Kupfern. Auf Veranlassung der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien aus dem Englischen übersetzt von Joseph Ritter v. Schreibers, Mitgliede der Gesellschaft. Heubner, Wien 1819. Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. 1. Bd. Jg. 1860/61. Carl Gerold’s Sohn, Wien 1862. J. Michael SCHRÖDER, Pathologie der Muskulatur, in: W. DOERR, G. SEIFERT, E. UEHLINGER, Spezielle pathologische Anatomie. Bd. 15. Springer-Verlag, Berlin/ Heidelberg/New York 1982. Gustav SCHUBERT, Die Leistungen der Augenmuskeln und ihre Steuerung, in: Wien. klin. Wochenschr. 63 (1951), S. 632-634. Carl Heinrich SCHULTZ, Natürliches System des Pfl anzenreichs nach seiner inneren Organisation, nebst einer vergleichenden Darstellung der wichtigsten aller früheren künstlichen und natürlichen Pfl anzensysteme. August Hirschwald, Berlin 1832. Paul SCHULZ, Marginalien über die Wiener Revolution vom Jahre 1848 und ihre wichtigsten Folgen in der spätesten Zeit. W. Gerhard, Leipzig 1856, S. 246; Tageblatt der 32. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien 1856. Th eodor SCHWANN, Ueber das Wesen des Verdauungsprocesses, in: Arch. Anat. Physiol. wiss. Med. Jg. 1836, S. 90-138.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)