Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 637 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 637 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 637 -

Bild der Seite - 637 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 637 -

637Literaturverzeichnis Carl Ludwig SIGMUND, Das k. k. chirurgische Operations-Institut in Wien. Darstellung der Geschichte so wie der innern Einrichtung des Institutes, und Übersicht aller darin bisher gebildeten Operateurs, der hinsichtlich derselben erfl ossenen Verordnungen und der Vorfälle in der chirurgischen Klinik der Wiener Hochschule während des Operations-Lehrcurses 1839-1841. Braumüller und Seidel, Wien 1841. Sir John SINCLAIR, Th e Code of Agriculture; Including Observations on Gardens, Orchards, Woods and Plantations; With an Account of all the Recent Improvements in the Management of Arable and Grass Land. Sherwood, Neely & Jones, London 1817. Sixteenth Annual Report of the Medical Superintendent of the Peking Union Medical College Hospital. For the Year Ending June 30, 1924. Peking 1924. Manfred SKOPEC, Anton Elfi nger (1821-1864) – a forgotten medical illustrator, in: Int. J. Dermatol. 22/4 (1983), p. 256-259. Hans SLEZAK, Zur Gründung der Ophthalmologischen Gesellschaft in Wien (Wie alt ist diese Gesellschaft tatsächlich?), in: Anton HOMMER, Stephan KAMINSKI (Hg.), 100 Jahre Ophthalmologische Gesellschaft in Wien. Wien. med. Wochenschr. 154 (2004), Suppl. 116, S. 2f. (Joseph) Priestley SMITH, Glaucoma, in: Ophth. Rev. Vol. X (1882), p. 25-32. (Joseph) Priestley SMITH, Modes of Preserving and Drawing Ophthalmic Specimens, in: Ophthalmic Review II (1883), p. 69-76. Ronald E. SMITH, Robert A. NOZIK, Uveitis. Aus dem Amerikanischen übersetzt und bearbeitet von Günther Grabner. Springer, Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo 1986. Herman SNELLEN, Letterproeven, tot bepaling der gezichtsscherpte. P. W. Van de Weijer, Utrecht 1862. Charles SNYDER, Alois Glogar, Karl Bräuer and Eduard Konrad Zirm, in: Arch. Ophthalmol. 74/6 (1965), p. 871-874. Charles SNYDER, Our Ophthalmic Heritage. Little, Brown & Comp., Boston 1967. Souvenir de l’Exposition. Ed. Nels, Bruxelles, o. O., o. J. Souvenir de Liège, o. O., o. J. Franz SPÄTH, Zur Geschichte der Chirurgie an der Karl-Franzens-Universität Graz, in: Walter HÖFLECHNER (Hg.), Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 18. Graz 1986. Karl STARGARDT, Über Phlyktänen der Lidbindehaut des Auges, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 528-537. Statut des Operations-Institutes an der II. Augenklinik in Wien, o. O., o. J. Kamila STAUDIGL-CIECHOWICZ, Das Dienst-, Habilitations- und Disziplinarrecht der Universität Wien 1848-1918. Eine rechtshistorische Untersuchung zur Stellung des wissenschaftlichen Universitätspersonals [=Schriftenreihe des Archivs der Universität Wien 22]. Vienna University Press bei V&R unipress, Göttingen 2017. Georg STEHLI, Das Mikrotom und die Mikrotomtechnik. Eine Einführung in die Praxis der Mikrotomie, Franckh’sche Verlagshandlung 1913. Carl STELLWAG von CARION, Die Ophthalmologie vom naturwissenschaftlichen Standpuncte aus betrachtet. Erster Band, Herder, Freiburg 1853; Zweiter Band/1. und 2. Abtheilung, Enke, Erlangen 1855; Zweiter Band/3. und 4. Abtheilung, Enke, Erlangen 1858.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)