Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 640 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 640 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 640 -

Bild der Seite - 640 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 640 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)640 Universal-Lexicon der practischen Medicin und Chirurgie von Andral, Bégin, Blandin, Bouillaud, Bonvier, Cruveilhier, Cullerier, Devergie, Dugès, Dupuytren, Foville, Guibourt, Jolly, Lallemand, Londe, Magendie, Ratier, Rayer, Roche und Sanson. Frei bearbeitet so wie mit den allgemeinen und besonderen Grundsätzen und practischen Erfahrungen aus dem Gebiethe der Homöopathie bereichert von einem Vereine deutscher Aerzte. Dritter Band. Blepharoptosis-Cinae. H. Franke’sche Verlags-Expedition, Leipzig 1837. Université de Liége, in: R. KUKULA, K. TRÜBNER (Hg.), Minerva. Jahrbuch der gelehrten Welt. Zweiter Jahrgang 1892-1893. Verlag v. Karl J. Trübner, Strassburg 1893, S. 399-403. Constant VANLAIR, Notice sur Voltaire Masius, in: Annuaire de l’Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique (1914), p. 79-116. Carl Graf VASQUEZ (Hg.), Polizey-Bezirk Alsergrund. Alsergrund, Breitenfeld, Michelbeurischergrund. Mit einem Grundrisse. Wien 1828. Sabine VEITS-FALK, Rosa Kerschbaumer-Putjata (1851-1923). Erste Ärztin Österreichs und Pionierin der Augenheilkunde. Ein außergewöhnliches Frauenleben in Salzburg. (=Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 23). Salzburg 2008. Karl VELHAGEN, Der Augenarzt. Bd. IX. 2. Aufl . Th ieme, Leipzig 1983. Philipp VERDERAME, Über Infektionen des Auges durch den Bacillus pyocyaneus, in: Centralblatt f. Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten [=Centralbl. Bakteriol. Parasitenk. Infektionskrankh.] 58 (1911), S. 302-317. F. H. VERHOEFF, A rare tumor arising from the pars ciliaris retinæ (terato-neuroma) of a nature hitherto unrecognized, and its relation to the so-called glioma retinæ, in: Transact. Am. Ophthalmol. Soc. 10/2 (1904), p. 351–377. Verordnungsbl. für d. Dienstbereich d. Ministeriums für Cultus u. Unterricht. Redigiert im k. k. Ministerium für Cultus u. Unterricht. Ausgegeben am 15. August 1882, Nr. 31, Verlag d. k. k. Ministeriums für Cultus u. Unterricht, Wien 1882. Ville de Liége. Notice sur les curiosités à visiter. Nomenclature complète des Voies de Communication. J. Claesen, Bruxelles 1905. Maximilian v. VINTSCHGAU, Physiologische Analyse eines ungewöhnlichen Falles partieller Farbenblindheit (Trichromasie des Spectrums), in: Arch. ges. Physiol. 58 (1891), S. 431-528. Rudolf VIRCHOW, Handbuch der speciellen Pathologie und Th erapie. Abth. I. Ferdinand Enke, Erlangen 1854-1876. Karl VOCELKA, Verfassung oder Konkordat? Der publizistische und politische Kampf der österreichischen Liberalen um die Religionsgesetze des Jahres 1868 [=Studien zur Geschichte d. österr.-ungar. Monarchie Band XVII]. Verlag der ÖAW, Wien 1978. Alfred VOGT, Fehldiagnosen am Spaltlampenmikroskop, mit besonderer Berücksichtigung von Trugbildern, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 507-527. Richard von VOLKMANN, Ueber den antiseptischen Occlusivverband und seinen Einfl uss auf den Heilungsprocess der Wunden, in: Sammlung klinischer Vorträge Nr. 96. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1875. Adolf VOSSIUS, Über die Bestsche familiäre Maculadegeneration, in: Graefes Archiv 105 (1921), S. 1050-1057.
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)