Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 654 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 654 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 654 -

Bild der Seite - 654 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 654 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)654 Abb. 28: Verkaufswerbung des Verlages Wilhelm Braumüller in Wien mit dem Portrait von Ernst Fuchs, der seine Habilitationsschrift in diesem Verlag hatte drucken lassen. Privatbesitz. Fotografi e d. Verf. Abb. 29: Ernennung von Ernst Fuchs zum a. o. Prof. und Vorstand der Universitäts- Augenklinik Lüttich 1881. Archiv der Universität Lüttich. Fotokopie, zur Verfügung gestellt von Marie-Élisabeth Henneau (Archivarin). Fotografi e d. Verf. Abb. 30: Julia Rosina (gen. Julie) Fuchs, geb. May(e)r. Ehefrau von Ernst Fuchs. Originalfotografi e im Familienarchiv. Abb. 31: Kirchliche Trauungsurkunde v. Ernst Fuchs u. Julia Rosina Mayr. Pfarrmatrik St. Rochus und Sebastian, 1030 Wien. Trauungs-Schein. Trauungsbuch Tom. 21, fol. 27, Pfarre Landstraße vom 22. Juni 1882. Online abrufbar: http://www.matricula.online, Erzdiözese Wien. 03., Landstraße, St. Rochus. Abb. 32: Portrait von Ernst Fuchs anlässlich seiner Ernennung zum Ordinarius an der Universität Lüttich (Februar 1885). Originallithografi e von Florimond van Loo. (Helmut WYKLICKY, Zur Geschichte der Augenheilkunde in Wien. Ophthalmology in V ienna. 100 Jahre II. Universitäts-Augenklinik. Christian Brandstätter, Wien 1984). Abb. 33: „Die Ursachen und die Verhütung der Blindheit“ (1885). Preisschrift von Ernst Fuchs. Fotografi e d. Verf. Abb. 34: Georg Joseph Beer (1763-1821). Gründer u. erster Vorstand der ersten Uni versitäts-Augenklinik in Wien (1812). Ölgemälde. Sammlungen der Medizinischen Universität Wien. Abb. 35: Eduard Jaeger Ritter von Jaxtthal (1818-1884). Gründer und erster Vorstand der II. Universitäts-Augenklinik in Wien (1884). Privatbesitz. Fotografi e d. Verf. Abb. 36: Gebäudeplan des Allgemeinen Krankenhauses in Wien. (J. F. WAGNER, Orientirungs-Plan des Wiener k. k. allgemeinen Krankenhauses. Josef Šafář, Wien 1886. Beilage: „Situationsplan des k. k. allgemeinen Krankenhauses in Wien“). Ausschnitt mit den nummerierten Zimmern der I. und II. Universitäts-Augenklinik. Fotografi e d. Verf. Abb. 37: Ernennungsurkunde von Ernst Fuchs zum Ordinarius und Vorstand der II. Universitäts-Augenklinik in Wien (30. Juli 1885). Archiv der Universität Wien. Fotografi e d. Verf. Abb. 38: Antrittsvorlesung von Ernst Fuchs als Ordinarius und Vorstand der II. Universitäts-Augenklinik in Wien am 19. 10. 1885. [Wien. med. Bl. 8 (1885), Sp. 1301-1304]. Fotografi e d. Verf. Abb. 39: Von Ernst Fuchs erstelltes, verbindliches Untersuchungsschema für die Patien- ten durch die Studenten an der II. Universitäts-Augenklinik. Privatbesitz. Fotografi e d. Verf. Abb. 40: Das Professoren-Kollegium der Medizinischen Fakultät der Universität Wien 1893. (Ernst Fuchs 2. Reihe, 5. v. re. hinter seinem Lehrer Th eodor Billroth). Privatbesitz. Fotografi e d. Verf. Abb. 41: Visitenkarte von Ernst Fuchs mit eigenhändiger Mitteilung. Privatbesitz. Fotografi e d. Verf.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)