Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 661 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 661 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 661 -

Bild der Seite - 661 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 661 -

661Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis Abb. 128: Arnold Pillat (1891-1975). Originalfotografi e. Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek/Wien, 222050C. Abb. 129: Ludwig von Sallmann (1892-1975). [Nachruf von Peter C. KRONFELD, in: Trans. Am. Ophthalm ol. Soc. 74 (1976), p. 8-11]. Fotografi e d. Verf. Abb. 130: Peter C. Kronfeld (1899-1980). [Nachruf von Joseph HAAS, in: Am. J. Ophthalmol. 90/2 (1980), p. 268-270]. Fotografi e d. Verf. Abb. 131: „Photographie von der Dung Dai Med. School in Shanghai“. Originalfotografi e mit 115 Personen (Ernst Fuchs 1. R. Mitte) vor dem Gebäude des Dung Dai Medical College und des Dung Dai Hospital. Eigenhändige Beschriftung von Ernst Fuchs. Chinesische Beschriftung am Unterrand: „Erinnerungsfoto bei der Begrüßung für Dr. Fuchs aus Österreich in der Shanghaier Medizin- Fachschule 'TONG DE“. Sammlungen der Medizinischen Universität Wien. Abb. 132: José Rizal (1861-1896). Frei zugängliche Internetversion. Abb. 133: Ernst Fuchs (1. Reihe, Mitte) und Sixto Y. Orosa e Ylagan. Originalfotografi e mit eigenhändiger Beschriftung von Ernst Fuchs: „In Sulu. Th e Sulu Public Hospital. Neben mir Dr. Sixto Y. Orosa“. Familienarchiv. Abb. 134: Ernst Fuchs mit F. W. Dudley und Fernando Calderon. Originalfotografi e mit eigenhändiger Beschriftung von Ernst Fuchs: „Dr. Calderon, Prof. Dudley (Antipolo bei Manila).“ Familienarchiv. Abb. 135: Reisepass von Ernst Fuchs (1923) mit den letzten Stempeln seiner Rückreise nach Österreich. Original im Familienarchiv. Abb. 136: Parte von Ernst Fuchs. Original im Familienarchiv. Abb. 137: Grabstein von Ernst und Julie Fuchs, angefertigt von Hans Bitterlich. Fotografi e: Raimund Hofbauer. Abb. 138: Bronze-Plakette von Ernst Fuchs. Familienarchiv. Fotografi e: Raimund Hofbauer. Abb. 139: „Ernst Fuchs Award“. „Ophthalmology Hall of Fame“ 2000. Fotografi e d. Verf. Abb. 140: Portrait von Ernst Fuchs. Ölgemälde von Richard Bitterlich 1911. Sammlungen der Medizinischen Universität Wien.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)