Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Text der Seite - 7 -

7inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 Forschungs- und Quellenlage 12 Ziel und Methode 14 I. GEBOREN ZUM PRESTIGEVERBRAUCH. HERKUNFT UND EINFLUSSSPHÄREN (1765–1795) 17 1. Geboren ins Feenreich 18 1.1 Eszterház und die Kunst 23 1.2 Haydn und die Hofhaltung 30 2. Erzogen für die Dynastie 32 2.1 Prinzenbildung 32 2.2 Heirat und Prinzenresidenz 36 3. Erwachsensein am Epochenumbruch 40 3.1 Neue Formen für alte Gesten 44 3.2 Feiern statt Revolution 47 3.3 Grenzen des Prestigeverbrauchs 53 II. PROBIEREN UND SUCHEN. ANFANGSJAHRE ALS MAJORATSHERR UND KUNSTFÖRDERER (1795–1802) 59 1. Als Majoratsherr begütert und spekulationsfreudig 62 2. Als Obergespan anmaßend, weil kaiserlich 66 3. Auf Italienreise enthusiastisch und modebeflissen 67 3.1 Im deutschen Künstlerleben 69 3.2 Ein Kunstmarkt und viele Interessen 77 3.3 Viele Bilder und eine Galerie-Idee 83 4. Als Wiener Bürger provokativ 84 5. Als Mensch schwärmerisch 93 6. Als Militär und Diplomat erfolglos, aber repräsentativ 97 7. Als Sammler und Kunstförderer vielgestaltig, aber systematisch 103 7.1 Musikpflege 103 7.2 Bibliothek und Kupferstichsammlung 105 7. 3 Gemäldesammlung 107 7.4 Naturwissenschaften 108 8. Als regierender Souverän feierlich und ambitioniert 108 8.1 Bauten zum Feiern in Eisenstadt 110 8.2 Depression und Vision 118 III. GESTALTEN WIE EIN KÖNIG. DIE GLANZZEIT VON KUNSTFÖRDERUNG UND HOFHALTUNG (1803–1813) 125 1. Der Fürst sammelt in Paris Inspirationen 125 1.1 Begegnung mit Napoléon 126 1.2 Im Salon- und Luxusleben 128 1.3 Sammlungen, Architekturen und Experten 129 2. Der Fürst sammelt in London Innovationen 135 2.1 Besuche in Königs- und Landhäusern 137 2.2 Innovationstransfer von London nach Eisenstadt 139 3. Der Fürst baut eine Kulturlandschaft : Eisenstadt 144 3.1 Marientempel und Maschinenhaus als Voraussetzung 146 3.2 Eisenstädter Schloss und Garten als Zentrum der Anlagen 149 3.3 Eisgruber Nützlichkeit als Grundlage der Kulturlandschaft 162 3.4 Kleinbauten und Gärten als Mittel der Verschönerung 164 3.5 Wirtschaftsbauten als innovative und gestalterische Akzente 168
zurück zum  Buch Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers"
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Untertitel
Biografie eines manischen Sammlers
Autor
Stefan Körner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
978-3-205-78922-2
Abmessungen
23.0 x 28.0 cm
Seiten
404
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst