Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Text der Seite - 35 -

Erzogen für die Dynastie 35 60 Vgl. Udvardy 1989, S.  13ff. 61 Trotz der vier Fakultäten (Philosophie, Theolo- gie, Medizin, Recht) in Erlau galt die Bildungs- einrichtung nicht als Universität, da Maria The- resia eine zentralistische Universitätslandschaft vorschwebte und vielleicht auch die Befürchtung bestand, Erlau könne geistiges Gegenzentrum ihrer Politik werden (vgl. hierzu weiterführend Evans 2001, S.  347f.). 62 Brief der Grafen Nikolaus und Anton Esterházy an die Großmutter Maria Elisabeth, Erlau, 22.  Februar 1781, in : MOL, FAE, P133, 1cs., a. Allerdings blieb Nikolaus und Anton während des Jura-Studiums in Erlau genü- gend Zeit, sich auch in anderen nützlichen Wissenschaften zu bilden, wie etwa der angewandten Mathematik, Geometrie und Arithmetik, Geografie, Geschichte und Architektur. So gab es neben den beiden juristischen Professuren auch einen Lehrstuhl für Geschichts- und Mathematikunterricht60. Den Esterházy-Kindern standen neben einer umfangreichen Bibliothek, einer Sternwarte mit aus England eingeführten Instrumenten und einem physikalischen Laboratorium auch die pri- vaten Sammlungen des bischöflichen Onkels offen, der Münzen, Gesteine und Zoologica zusammentrug61. Damit hob sich die breit gefächerte Ausbildungsmög- lichkeit deutlich von der herkömmlichen Prinzenbildung ab und beinhaltete neben den naturkundlichen Einheiten auch aufgeklärte Elemente. Im Februar 1781 legten die Knaben ihre ersten Prüfungen unter der Aufsicht Bischof Karls ab, der »sich auch unseren Fleiß in Wissenschaften angelegen seyn«62 ließ, wie der junge Niko- laus in einem Brief an die Großmutter, Fürstin Maria Elisabeth, geb. Gräfin Wei- ßenwolff (1718–1790), schrieb. Die Prüfungen in Logik und Mathematik schienen demnach von den mittlerweile 16 und 14 Jahre alten Brüdern mit Erfolg abgelegt
zurück zum  Buch Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers"
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Untertitel
Biografie eines manischen Sammlers
Autor
Stefan Körner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
978-3-205-78922-2
Abmessungen
23.0 x 28.0 cm
Seiten
404
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst